Rückgang der JGB-Renditen
Am Donnerstag fielen die Renditen japanischer Staatsanleihen, was mit den Rückgängen der US-Staatsanleihen in der Nacht zuvor korreliert war. Die Anleger zeigten sich weniger vorsichtig hinsichtlich einer möglichen Zinserhöhung, unterstützt durch einen stärkeren Yen. Die Rendite der 10-jährigen japanischen Staatsanleihe (JGB) sank um 2 Basispunkte auf 1,050%. Die Rendite der 2-jährigen JGB fiel um 1 Basispunkt auf 0,58%, während die 5-jährige Rendite um 1,5 Basispunkte auf 0,720% zurückging.
Einfluss des Yen
Keisuke Tsuruta, Senior Fixed-Income-Strategist bei Mitsubishi UFJ Morgan Stanley Securities, erklärte, dass die Rückgänge der US-Staatsanleihen und die Stärke des Yen die Vorsicht der Marktteilnehmer in Bezug auf eine Zinserhöhung der Bank of Japan (BOJ) bei der Sitzung im Dezember verringert hätten.
Marktentwicklung in den USA
Die Renditen der US-Staatsanleihen fielen am Mittwoch, da Anleger in US-Staatsanleihen investierten, nachdem in Europa schwache Verbraucherstimmungsumfragen veröffentlicht wurden. Zudem traten Inflationssorgen in den USA vorübergehend in den Hintergrund, da die Daten den Schätzungen entsprachen.
Yen-Entwicklung
Der Yen hat in den letzten zwei Tagen stark zugelegt und über seinen 200-Tage-Durchschnitt auf 151,50 pro Dollar gestiegen. In Asien zeigte sich der Yen jedoch etwas schwächer und lag zuletzt bei 151,575, was einem Rückgang von 0,3% entspricht.
Erwartungen an die BOJ
Insgesamt bereitet sich der Markt auf eine Zinserhöhung der BOJ im nächsten Monat vor, wobei die Bewegung des Yen am Donnerstag die Stimmung aufhellte. Laut den Overnight-Index-Swaps besteht eine 56%ige Wahrscheinlichkeit, dass die BOJ die Zinsen im Dezember auf 0,5% anhebt, und eine Wahrscheinlichkeit von über 90%, dass die Zentralbank bis Oktober nächsten Jahres die Zinsen auf 0,75% erhöhen wird.
Weitere Renditen
Die Rendite der 20-jährigen JGB fiel um 2 Basispunkte auf 1,87%. Die Rendite der 30-jährigen JGB sank um 1 Basispunkt auf 2,295%, während die Rendite der 40-jährigen JGB um 1 Basispunkt auf 2,66% stieg.