HomeCategory

Politik

Mehr Deutschlandtickets für Azubis

Katrin Eder fordert Vergünstigungen Katrin Eder, die Spitzenkandidatin der Grünen im rheinland-pfälzischen Landtag, setzt sich für eine Erhöhung der Anzahl an Deutschlandtickets für Auszubildende ein. In einem Interview mit SWR Aktuell äußerte sie, dass es unfair sei, dass Studierende von vergünstigten Mobilitätsangeboten profitieren, während Azubis leer ausgehen. Jobticketkampagne geplant Eder plädiert für eine Kampagne zur Einführung von Jobtickets, die speziell auf die Bedürfnisse von Auszubildenden ausgerichtet ist. Sie betont, dass es wichtig sei, auch diesen...

Global Energy Prize 2025

Preisträger aus verschiedenen Ländern Am 10. Juli 2025 gab das Internationale Komitee des Global Energy Prize die Gewinner für die diesjährige Auszeichnung bekannt. In der Kategorie „Conventional Energy“ wurde Jinliang He, Professor an der Tsinghua-Universität in China, geehrt. Er leitet das Institut für Hochspannungsforschung und betont, dass diese Auszeichnung die kollektiven Anstrengungen vieler Wissenschaftler würdigt, die sich für eine nachhaltige Energieversorgung einsetzen. Innovationen im Bereich Katalysatoren Erstmals in der Geschichte des Preises wurde die Kategorie...

NRW-Check: Ein Blick auf die politischen Entwicklungen

Stabilität von Hendrik Wüst Der NRW-Check zeigt, dass Ministerpräsident Hendrik Wüst und die Landes-CDU auf den ersten Blick stabile Werte aufweisen. Mit 38 Prozent der Stimmen würden die Bürger bei Landtagswahlen die CDU wählen. Allerdings gibt es signifikante Unterschiede zu den Bundestags- und Kommunalwahlen, wo die Zustimmung nur bei 30 Prozent beziehungsweise 32 Prozent liegt. Der Ministerpräsidentenbonus Obwohl Wüst von einem Ministerpräsidentenbonus profitiert, ist dieser für die CDU in anderen Wahlformaten nicht von Vorteil. Besonders...

Akteneinsicht zur Finanzierung des Naturschutzbüros

CDU-Antrag auf Akteneinsicht Die CDU-Fraktion in Niedersachsen hat einen Antrag auf Akteneinsicht bezüglich der finanziellen Unterstützung des Landesbüros für Naturschutz gestellt. Die parlamentarische Geschäftsführerin Carina Hermann äußerte den Wunsch nach einer schnellen und umfassenden Vorlage aller relevanten Unterlagen. Kritik des Landesrechnungshofs Der Landesrechnungshof hatte in der Vergangenheit Bedenken geäußert, da seit einem Jahrzehnt jährlich 300.000 Euro ohne entsprechende Prüfungen an acht Naturschutzverbände weitergeleitet wurden. Die CDU-Fraktion sieht in der Akteneinsicht die Möglichkeit, mehr Klarheit über...

Qualitätsmängel bei Arzneimitteln mit Kindersicherung

Probleme bei der Entnahme von Kapseln In einigen Apotheken wurden Qualitätsmängel bei rezeptpflichtigen Arzneimitteln festgestellt, die Methylphenidat enthalten und zur Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störungen (ADHS) eingesetzt werden. Apothekenteams berichteten von Schwierigkeiten, die Kapseln aus den kindergesicherten Blistern zu entnehmen. Schwierigkeiten mit der Verpackung Die Blister sind so konzipiert, dass sie an einer perforierten Ecke über eine spezielle Lasche geöffnet werden. In mehreren Fällen ließ sich die Folie jedoch trotz erheblicher Kraftanwendung nicht wie vorgesehen abziehen. Der...

Trump und der Gaza-Deal

Hintergrund des Gaza-Konflikts Der Konflikt im Gazastreifen hat eine lange und komplexe Geschichte, die von politischen Spannungen und militärischen Auseinandersetzungen geprägt ist. Verschiedene Akteure, sowohl lokal als auch international, haben versucht, eine Lösung zu finden, doch bisher blieb der Frieden aus. Trumps Initiative Ehemaliger US-Präsident Donald Trump zeigt Interesse an einer möglichen Einigung im Gazastreifen. In den letzten Tagen hat er angedeutet, dass er in dieser Woche Fortschritte erzielen möchte. Seine Strategie könnte darauf abzielen,...

Forderung nach staatlicher Grundrente Die Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Kerstin Claus, hat eine staatlich finanzierte Grundrente für ehemalige Heimkinder gefordert. Sie verweist auf das Beispiel Österreichs, wo ehemaligen Heimkindern monatlich 300 Euro gezahlt werden. Claus hält dies für eine angemessene Unterstützung. Erfahrungen ehemaliger Heimkinder In den 1950er- und 1960er-Jahren lebten in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR schätzungsweise bis zu 800.000 Kinder und Jugendliche in Heimen. Viele Betroffene berichten von systematischer Gewalt, darunter Zwangsarbeit, psychische und...

Vorwurf der Abhängigkeit Die beiden Grünen-Politiker Katharina Dröge und Felix Banaszak äußern Bedenken über die Abhängigkeit der schwarz-roten Bundesregierung von den Interessen des fossilen Sektors. In einem Interview mit dem Kölner Stadt-Anzeiger beschreiben sie die Situation als eine Art Kontrolle des fossilen Kartells über die führenden Politiker, Friedrich Merz und Lars Klingbeil. Wortbruch in der Innenpolitik Dröge und Banaszak werfen dem Bundeskanzler vor, in der Innenpolitik wiederholt sein Wort gebrochen zu haben. Besonders kritisieren sie...

Migrationsrealität in Schulen

Aktuelle Situation in Klassenzimmern In den letzten Jahren hat sich die Zusammensetzung der Schülerpopulation in vielen Schulen erheblich verändert. Die Migrationsrealität ist mittlerweile in den Klassenzimmern deutlich spürbar und lässt sich nicht mehr ignorieren. Vorschläge zur Migrationsobergrenze Einige Politiker, wie beispielsweise Prien, unterstützen die Einführung einer Migrationsobergrenze für Schulen. Diese Grenze wird auf einen Anteil von 30 bis 40 Prozent festgelegt. Ziel ist es, eine ausgewogene Lernumgebung zu schaffen. Politische Reaktionen Die Reaktionen auf diese...

Ex-Minister Spahn im Fokus

Fragen zu Motiven und Verwicklungen Die Situation rund um den ehemaligen Minister Jens Spahn wirft zahlreiche Fragen auf. Es scheint, dass die Maskenkrise nicht die einzige Ursache für die aktuellen Diskussionen ist. Spahn selbst äußerte sich zu einem Netzwerk, das durch den Staatssekretär Patrick Graichen, einem Vertreter der Grünen, ins Rampenlicht gerückt wurde. Er betonte, dass dieses Netzwerk einer genaueren Untersuchung bedarf. Verdacht auf Missmanagement Im Zusammenhang mit Spahn steht nicht nur der Verdacht auf...