Verschwörungsglauben in den USA
Donald Trump hat maßgeblich dazu beigetragen, dass Verschwörungstheorien in den Vereinigten Staaten an Popularität gewonnen haben. Diese Entwicklung könnte sich jedoch als nachteilig für ihn erweisen, insbesondere wenn seine Anhänger beginnen, die Widersprüche in seiner eigenen Position zu erkennen.
Die Elite und geheime Wahrheiten
Trump wird zunehmend als Teil einer Elite wahrgenommen, die möglicherweise heikle Geheimnisse verbirgt. Sollte sich herausstellen, dass die Narrative über korrupte Eliten auf ihn selbst zutreffen, könnte dies seine Glaubwürdigkeit untergraben.
Reaktionen auf Bedrohungen
Die Nervosität des Präsidenten wird deutlich, wenn er gegen Personen vorgeht, die ihm gefährlich werden könnten. Dies zeigt sich in seinen Angriffen auf ehemalige Verbündete, die sich von ihm abwenden. Ein Beispiel dafür ist Rupert Murdoch, der einst ein wichtiger Unterstützer der Trump-Bewegung war, nun aber als Feind betrachtet wird.
Gefahren für Trump
Diese Entwicklungen sind für Trump riskant, da sie das Potenzial haben, seine Unterstützerbasis zu destabilisieren. Die Abkehr von ehemaligen Verbündeten könnte seine Position weiter schwächen und zu einem Vertrauensverlust führen.