Einführung des KTAC 2.0
Kutta Technologies, ein führendes Unternehmen im Bereich Software und Hardware für unbemannte Systeme, hat das neueste Modell des Kutta Tactical Controllers, das KTAC 2.0, vorgestellt. Dieses Gerät bietet bedeutende Verbesserungen in den Bereichen Kommando und Kontrolle für unbemannte Systeme, mit einem Fokus auf Flexibilität, Zuverlässigkeit, Effizienz und Kosteneffektivität.
Entwicklung für militärische Anforderungen
Das KTAC 2.0 wurde speziell für die anspruchsvollen Anforderungen moderner militärischer Einsätze konzipiert. Es ermöglicht den Benutzern, verschiedene Roboterplattformen – sowohl zu Lande, zu Wasser als auch in der Luft – über ein einziges, handliches Steuergerät zu steuern.
Modularität und Anpassungsfähigkeit
Das modulare Design und die universellen Steuerungsmöglichkeiten des KTAC 2.0 bieten den Betreibern die Flexibilität, sich an unterschiedliche Missionen anzupassen. Dies gewährleistet operative Überlegenheit in herausfordernden Umgebungen.
Erweiterte Steuerungsfähigkeiten
Das Vorgängermodell, KTAC 1.0, war bereits in der Lage, über 35 verschiedene unbemannte Systeme für das US-Militär und verbündete Nationen zu steuern. Mit dem KTAC 2.0 wird diese Funktionalität erweitert und bietet eine universelle Plattform mit zwei Konfigurationen: angebunden und nicht angebunden (mit Funkmodul). Diese Konfigurationen ermöglichen eine nahtlose Integration in bestehende Systeme.
Robustheit und Tragbarkeit
Mit einem Gewicht von weniger als zwei Pfund und der Schutzklasse IP-67 ist das KTAC 2.0 robust und tragbar, ideal für den Einsatz auf dem Schlachtfeld. Es reduziert die physische Belastung für die Soldaten und verbessert die Mobilität und Ausdauer während längerer Einsätze.
Kosteneffizienz durch offene Schnittstellen
Die offenen Schnittstellen des KTAC 2.0 nutzen kommerzielle Standardtechnologien (COTS), was die Kosten senkt und gleichzeitig die Interoperabilität mit Smartphones, Tablets und Computern maximiert. Diese Herangehensweise ermöglicht eine kosteneffiziente und leistungsstarke Lösung.
Unterstützung für militärische Anwendungen
Das KTAC 2.0 unterstützt eine Vielzahl militärischer Anwendungen und bietet eine einheitliche Steuerung für unterschiedliche Roboterplattformen. Es ist ein bedeutender Schritt in der Unterstützung von Verteidigungsministerien weltweit mit skalierbarer, missionskritischer Technologie.
„`