Neue Windkraftanlagen in Sachsen-Anhalt

Wirtschaftsnews3 Monaten ago582 min

Geplante Installation von 137 Windrädern

In Sachsen-Anhalt wird der Ausbau der Erneuerbaren Energien vorangetrieben. Bis zum Jahr 2027 haben Investoren die Installation von 137 neuen Windkraftanlagen angekündigt. Diese Informationen stammen aus dem Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur.

Beitrag zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit

Der Energieminister von Sachsen-Anhalt, Armin Willingmann, betont die Bedeutung der Erneuerbaren Energien. Sie tragen nicht nur zum Klimaschutz bei, sondern erhöhen auch die energiepolitische Unabhängigkeit und stärken die Versorgungssicherheit.

Entwicklung im vergangenen Jahr

Laut dem Marktstammdatenregister wurden im vergangenen Jahr in Sachsen-Anhalt 46 neue Windräder errichtet. Im Jahr 2023 waren es lediglich 17 neue Anlagen. Ein Großteil der neuen Windkraftanlagen befindet sich im Landkreis Stendal (20) und im Burgenlandkreis (10). Es handelt sich dabei häufig um Repowering, bei dem alte Windräder durch leistungsstärkere Modelle ersetzt wurden.

Nettobilanz der Windkraftanlagen

Im vergangenen Jahr hat Sachsen-Anhalt netto zwölf Windräder verloren, dennoch stieg die Gesamtleistung um 176,6 Megawatt. Die neuen Windräder haben im Durchschnitt eine Leistung von 5,4 Megawatt, während die abgebauten Anlagen nur eine durchschnittliche Leistung von 1,2 Megawatt aufwiesen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Posts