DRV äußert Bedenken
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) hat die Pläne des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zur nationalen Umsetzung des Artikels 148 der Gemeinsamen Marktorganisation (GMO) scharf kritisiert.
Falsches Narrativ
Laut DRV-Hauptgeschäftsführer Jörg Migende ist die Behauptung des BMEL, dass Artikel 148 die Milchbauern stärken würde, nicht zutreffend. Er verweist auf wissenschaftliche Belege, die zeigen, dass die Umsetzung des Artikels die Erzeuger eher schwächen würde.
Studie belegt negative Auswirkungen
Eine im Oktober veröffentlichte Studie des ife Instituts für Ernährung und Ernährungswirtschaft Kiel sowie der Fachhochschule Kiel kommt zu dem Ergebnis, dass die nationale Umsetzung des Artikels 148 negative Auswirkungen auf die gesamte Wertschöpfungskette Milch haben könnte. Migende betont, dass die Erzeuger mit erheblichen finanziellen Einbußen rechnen müssten.
Globale Marktkräfte
Der DRV hebt hervor, dass die globalen Marktkräfte nicht ignoriert werden können. Migende erklärt, dass die deutsche Milchwirtschaft in einem offenen Markt agiert, in dem nationale Vorgaben für die Lieferbeziehungen zwischen Milcherzeugern und Molkereien nicht zu einer nachhaltigen Verbesserung der Milchpreise führen können. Dies könnte die heimischen Erzeuger in eine nachteilige Position bringen und den Strukturwandel beschleunigen.
Rolle der Molkereigenossenschaften
Migende betont die wichtige Rolle der Molkereigenossenschaften, die für etwa zwei Drittel der in Deutschland produzierten Milch verantwortlich sind. Diese Genossenschaften setzen sich aktiv für die wirtschaftliche Stärkung ihrer Mitglieder ein und arbeiten daran, die bestmöglichen Milchpreise zu erzielen.
Fehlinterpretation der ZKL-Empfehlung
Der DRV zeigt sich verärgert über die Aussage von Bundesminister Cem Özdemir, dass die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) die Anwendung des Artikels 148 empfohlen habe. Migende stellt klar, dass im Abschlussbericht der ZKL keine solche Empfehlung zu finden ist, da in diesem Punkt keine Einigung erzielt wurde.
Über den DRV
Der DRV ist der politische Spitzenverband der Genossenschaften und genossenschaftlich orientierten Unternehmen in der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft und spielt eine wichtige Rolle in der Wertschöpfungskette Lebensmittel.