Taiwan und die möglichen Folgen einer Trump-Wiederwahl

Wirtschaftsnews10 Monaten ago1385 min

Besorgnis in Taiwan

Hochrangige taiwanesische Beamte haben sich bemüht, die Bedenken hinsichtlich möglicher Auswirkungen einer Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus zu zerstreuen. Sie argumentieren, dass die von Trump angekündigten Technologieeinschränkungen gegen China für die Insel vorteilhafter sein könnten als die damit verbundenen Risiken.

Technologieeinschränkungen und ihre Auswirkungen

Die Aussicht auf einen Sieg Trumps bei den bevorstehenden Wahlen bereitet Taipeh Sorgen, da der republikanische Kandidat in der Vergangenheit die US-Verpflichtung zur Verteidigung Taiwans gegen Peking in Frage stellte. Dennoch gibt es Aspekte von Trumps Politik gegenüber China, die für Taiwan von Interesse sind. Liu Chin-ching, der Leiter des Nationalen Entwicklungsrates, bezeichnete die vorgeschlagenen Technologiebeschränkungen als potenziell vorteilhaft für Taiwan.

Rückverlagerung von Produktionsstätten

Liu erklärte, dass solche Einschränkungen dazu führen könnten, dass mehr taiwanesische Unternehmen ihre Produktion aus China zurückverlagern und Exportaufträge an lokale Hersteller umleiten. Auf die Frage eines Abgeordneten zu Taiwans Vorbereitungen für die US-Wahlresultate erklärte Liu, dass die Insel möglicherweise auch mit einem 10%igen Zoll auf ihre Waren konfrontiert werden könnte, jedoch wäre der Einfluss begrenzt, da die meisten taiwanesischen Anbieter hauptsächlich als Auftragshersteller für US-Kunden tätig sind.

Unterschiedliche Szenarien und Vorbereitungen

Liu betonte, dass ein Sieg Trumps für Taiwan möglicherweise größere Auswirkungen hätte als ein Sieg von Vizepräsidentin Kamala Harris, obwohl er anmerkte, dass Taiwan auf verschiedene Szenarien vorbereitet sei. Der taiwanesische Minister für Wirtschaftsangelegenheiten, Kuo Jyh-huei, äußerte die Erwartung, dass Harris wahrscheinlich die politischen Linien der Demokratischen Partei in Bezug auf Taiwan fortsetzen würde.

Risiken für die Halbleiterindustrie

Kuo räumte ein, dass Trump Maßnahmen einführen könnte, die sich negativ auf die taiwanesische Halbleiterindustrie auswirken könnten. Dennoch betonte er, dass Taiwan Strategien entwickeln werde, um darauf zu reagieren, und dass die Auswirkungen nicht so gravierend sein würden, wie von einigen befürchtet.

Chinas Ansprüche auf Taiwan

China betrachtet die selbstverwaltete Demokratie als sein Territorium und hat angedroht, die Insel notfalls mit Gewalt zu erobern. Der amtierende US-Präsident Joe Biden hat wiederholt versichert, Taiwan im Falle eines „beispiellosen Angriffs“ zu verteidigen. In einem Interview mit CBS News äußerte sich Harris im Einklang mit der traditionellen US-Politik der „strategischen Ambiguität“ und betonte die Wichtigkeit, Taiwan bei der Selbstverteidigung zu unterstützen.

Trumps Haltung zu Taiwan

Trump hingegen hat sich weniger unterstützend gezeigt und erklärte in einem Interview, dass Taiwan das US-Geschäft mit Halbleitern „gestohlen“ habe. Er forderte auch, dass die Insel mehr für ihre Verteidigung zahlen sollte und wies auf die Herausforderungen hin, Taiwan vor Peking zu verteidigen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Posts