Goldpreisentwicklung
Gold zeigte sich stabil, als der Wahltag in den USA begann. Der Preis für Goldbarren lag bei etwa 2.740 US-Dollar pro Unze, nur knapp unter dem Rekordhoch, das in der vergangenen Woche erreicht wurde.
Wahl und Marktunsicherheit
Obwohl die Preise am Dienstag relativ konstant blieben, haben frühere US-Wahlen oft zu starken Preisschwankungen geführt. Umfragen deuten auf ein sehr knappes Ergebnis hin, was das Risiko eines angefochtenen Ergebnisses erhöht. Dies könnte dazu führen, dass die Stimmenauszählung sich über Tage oder sogar Wochen hinzieht.
Erwartungen an die Federal Reserve
In der kommenden Woche wird auch eine Entscheidung der Federal Reserve über die Zinssätze erwartet. Es wird allgemein angenommen, dass die Fed und einige ihrer internationalen Partner die Borrowing-Kosten senken werden. Niedrigere Zinssätze gelten oft als förderlich für Gold, da dieses keine Zinsen abwirft.
Marktentwicklung in 2023
Im bisherigen Jahr ist der Goldpreis um mehr als 30 % gestiegen, unterstützt durch die Erwartungen an Zinssenkungen der Fed, Käufe durch Zentralbanken und eine erhöhte Nachfrage nach sicheren Anlagen im Kontext von Konflikten im Nahen Osten und der Ukraine.
Einfluss der Präsidentschaftswahlen
Die Unsicherheit rund um das enge Rennen um das US-Präsidentenamt hat ebenfalls zur Stabilität des Goldpreises beigetragen. Ein Bericht von Commerzbank AG besagt, dass ein Sieg von Trump wahrscheinlich zu einem Anstieg des Goldpreises führen würde, während ein Sieg von Harris den Preis unter Druck setzen könnte. Sollte das Wahlergebnis ungewiss bleiben, könnte Gold von dieser Unsicherheit profitieren.
Aktuelle Marktdaten
Die neuesten Daten zeigen, dass der US-Dienstleistungssektor im Oktober mit der schnellsten Rate seit über zwei Jahren gewachsen ist. Der Beschäftigungsindex des Institute for Supply Management erreichte den höchsten Stand seit August 2023. Weitere Stellengewinne, gepaart mit niedriger Arbeitslosigkeit und begrenzten Entlassungen, zeichnen ein robusteres Bild des Arbeitsmarktes als der letzte monatliche Arbeitsmarktbericht.
Preisentwicklung am Markt
Der Spotpreis für Gold blieb um 10:42 Uhr in New York nahezu unverändert bei 2.736,98 US-Dollar pro Unze. Der Bloomberg Dollar Spot Index fiel leicht, während die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen stieg. Palladium, Platin und Silber verzeichneten ebenfalls Kursgewinne.