Lateinamerika und der Bananenpreis

Wirtschaftsnews10 Monaten ago1014 min

Forderung nach fairen Preisen

Lateinamerika verlangt von Europa, einen angemessenen Preis für Bananen zu zahlen, um den tatsächlichen Wert des Produkts zu sichern. Dies wurde von der Association of Banana Exporters of Ecuador (AEBE) betont.

Markt für Bananen in Europa

Europa ist ein bedeutender Markt für Bananen und konsumiert jährlich im Durchschnitt 14 Kilogramm pro Person. Dennoch kritisieren die großen Bananenproduzenten die aggressiven Preisnachlässe, die von europäischen Supermärkten angeboten werden. Diese Preisstrategien respektieren nicht den fairen Wert des Produkts und ignorieren die Anstrengungen der Erzeuger, die gesetzlichen Vorgaben, Zertifizierungen und faire Löhne einzuhalten.

Beispiel Lidl

Ein aktuelles Beispiel ist die deutsche Supermarktkette Lidl, die lateinamerikanische Bananen zu einem Preis von 0,89 € pro Kilogramm anbietet. Dieser Preis liegt 32 % unter dem Standardpreis von 0,99 € und spiegelt nicht die Bemühungen der Produzenten wider.

Warnung vor Niedrigpreisen

José Antonio Hidalgo, Geschäftsführer der AEBE, warnt, dass solche Preisnachlässe die Bemühungen der Branche nicht widerspiegeln. Er hebt hervor, dass die Bananen in den letzten fünfzehn Jahren 20 % ihres Wertes verloren haben und dass diese Niedrigpreisstrategie die Nachhaltigkeit des Bananensektors gefährdet.

Neue Anforderungen der EU

Hidalgo betont, dass Verbraucher, europäische Behörden und Supermärkte die neuen Anforderungen der Europäischen Union, wie die Sorgfaltspflichtverordnung und den Green Deal, berücksichtigen müssen. „Wir können kein grünes Geschäft mit roten Zahlen machen“, erklärt er.

Vorschlag für Fair-Trade-Methoden

Die AEBE schlägt vor, bei Verhandlungen in Europa eine Fair-Trade-Methode zu verwenden, bei der die Produktionskosten transparent gemacht werden. In Ecuador liegt der Mindestpreis für eine 18,14-Kilo-Schachtel bei 6,85 Dollar, wobei eine Erhöhung bis 2025 erwartet wird.

Fairer Handel und Löhne

Einige Supermärkte wie Aldi und Sainsbury’s haben bereits faire Handelspraktiken übernommen, doch Hidalgo bedauert, dass diese nicht weitreichender angewendet werden. Es wird darauf hingewiesen, dass ecuadorianische Bananen alle erforderlichen Vorschriften und Arbeitsnormen erfüllen, mit einem durchschnittlichen Lohn von 562,50 $, der über dem von der Living Wage Coalition geschätzten Wert von 483 $ liegt.

Auswirkungen auf Kleinproduzenten

Die EU und Russland sind wichtige Märkte für ecuadorianische Bananen. Hidalgo weist darauf hin, dass jede Preisänderung direkte Auswirkungen auf die Haushalte der 3.400 ecuadorianischen Kleinerzeuger hat.

„`

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Posts