Ein persönlicher Rückblick
In seinem neuen Buch hat Thomas Gottschalk eine Welle der Emotionen ausgelöst. Kritiker bezeichnen es als „peinlich“ und „onkelhaft“, doch trotz dieser Bewertungen bleibt die Zuneigung zu ihm bestehen. Gottschalk war für viele ein vertrauter Begleiter im Leben.
Begegnungen in Berlin
Gelegentlich begegnete ich Thomas Gottschalk in Berlin. Er hatte anscheinend eine Wohnung in der Nähe, und ich erinnere mich, dass er in der Öffentlichkeit nicht wie ein Star auftrat. Ohne Sonnenbrille und Basecap war er genau so zu sehen, wie man ihn aus dem Fernsehen kannte.
Das Gefühl der Vertrautheit
Obwohl ich ihn nie angesprochen habe, hatte ich immer das Gefühl, ihn gut zu kennen. Diese Empfindung teilen wahrscheinlich viele Menschen, die sich von ihm verabschieden. Gottschalk vermittelte stets das Gefühl von Vertrautheit, als wäre er ein alter Freund, obwohl man ihn in Wirklichkeit nie persönlich getroffen hat.
Ein letzter Gedanke
Der Abschied von Thomas Gottschalk ist für viele eine emotionale Angelegenheit. Sein Einfluss auf die deutsche Fernsehlandschaft und das Leben seiner Fans bleibt unvergessen.