phoenix und politische Meinungsbildung

Wirtschaftsnews11 Monaten ago1582 min

Berichterstattung aus dem Parlament

Im Jahr 2024 hat der Ereignis- und Dokumentationskanal phoenix von Januar bis Juli insgesamt 225 Stunden aus dem Parlament berichtet. Dies wurde von ZDF-Intendant Dr. Norbert Himmler während einer Sitzung des Fernsehrats in Mainz hervorgehoben. Er betonte, dass die Liveübertragungen aus dem Bundestag und dem Europäischen Parlament sowie die begleitende Hintergrundberichterstattung entscheidend für die politische Meinungsbildung in Deutschland sind.

Transparenz der parlamentarischen Demokratie

Himmler erklärte weiter, dass phoenix ein transparentes Bild der Funktionsweise einer parlamentarischen Demokratie liefert. Das ZDF erfüllt somit wesentliche Aspekte seines Programmauftrags.

Marktanteil und europäische Berichterstattung

Der durchschnittliche Marktanteil der Bundestagsübertragungen liegt im Jahr 2024 bei 1,2 Prozent. Zudem wird die Berichterstattung aus dem Europäischen Parlament kontinuierlich erweitert. Im Rahmen der Europa-Wahl 2024 wurden bereits Interviews mit über 50 EU-Abgeordneten geführt.

Steigende Nutzung von phoenix-Inhalten

Die Nutzung der Inhalte von phoenix in der ZDFmediathek hat 2024 erheblich zugenommen. Im Durchschnitt wird der phoenix-Livestream dort fast zwei Millionen Mal pro Monat aufgerufen, während phoenix-Inhalte über 200.000 Mal abgerufen werden. Auf YouTube hat der Kanal mittlerweile 410.000 Abonnenten erreicht.

Liveberichterstattung von Parteitagen

Ein weiteres herausragendes Merkmal von phoenix ist die vollständige Liveberichterstattung von Parteitagen. Im Jahr 2024 wurden bisher sieben Parteitage live übertragen, was insgesamt mehr als 53 Stunden an Live-Übertragungen umfasst. Diese Berichterstattung wird ebenfalls auf YouTube gestreamt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Posts