Allianz-Arena wird zur Stromtankstelle für Lastwagen

Wirtschaftsnews1 Jahr ago1622 min

Neues Projekt von FC Bayern München und MAN

Der FC Bayern München und der Lkw-Hersteller MAN planen, einen Busparkplatz vor der Allianz-Arena in eine Ladestation für Elektro-Lastwagen umzuwandeln. Es sind insgesamt 30 Megawatt- und Schnellladepunkte geplant, deren Bau im Juni nächsten Jahres beginnen soll. MAN gibt an, dass in Zukunft täglich bis zu 500 elektrische Lkw und Busse hier laden können.

Standortvorteile an der Autobahn

Die Allianz-Arena liegt am Autobahnkreuz München Nord, einem stark frequentierten Gebiet für Lastwagen. Mit einem eigenen Autobahnanschluss bietet sie ideale Voraussetzungen für die geplante Ladestation. Große Fußballstadien verfügen über leistungsstarke Stromnetze, die an Spieltagen voll ausgelastet sind.

Weitere Pläne für die Zukunft

Die Investitionskosten für das Projekt liegen laut FC Bayern München-Vorstandschef im einstelligen Millionenbereich. Es sind keine konkreten Angaben zu den erwarteten Umsätzen und Gewinnen bekannt. Zusätzlich ist ein öffentlicher Ladepark für E-Autos geplant. Die Mannschaftsbusse des FC Bayern werden vorerst weiterhin mit Diesel betrieben, da MAN erst ab der Saison 2025/26 einen E-Reisebus an den Verein liefern wird.

MAN-Vorstandschef bezeichnet das Projekt als „Leuchtturm-Projekt“ und betont die Bedeutung für Bayern und die Welt. Ministerpräsident Markus Söder und Verkehrsminister Christian Bernreiter zeigten sich bei der Vorstellung des Projekts begeistert über die Zusammenarbeit der Partner und bezeichneten es als perfekte Ergänzung für Bayern.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Posts