HomeCategory

Krankenkassen

Primärarztsystem gefordert

Krankenkassen unterstützen Pläne In Deutschland haben sich die Krankenkassen hinter die Vorschläge zur Einführung eines Primärarztsystems gestellt. Dies geschieht in Übereinstimmung mit der Bundesärztekammer, um unnötige Arztbesuche zu vermeiden und die Praxen zu entlasten. Stefanie Stoff-Ahnis, die stellvertretende Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, äußerte sich dazu in einem Interview. Koordination durch Hausärzte Laut Stoff-Ahnis sollten Hausärzte die vollständige Koordination der medizinischen Versorgung übernehmen. Dies könnte dazu beitragen, kranken Menschen gezielter zu helfen und die Anzahl der überflüssigen...

Streit zwischen Musk und Altman

Elon Musk bezeichnet Sam Altman als ‚Scam Altman‘ Tech-Milliardär Elon Musk hat erneut einen Seitenhieb gegen Sam Altman, den CEO von OpenAI, gerichtet. Musk bezeichnete Altman in einem aktuellen Konflikt als ‚Scam Altman‘. Diese Bemerkung fiel, als Musk ein Video von Altman teilte, in dem dieser vor dem US-Senat aussagte. Altman und seine Aussagen vor dem Senat In dem Video, das ursprünglich von dem Twitter-Account Tesla Owners Silicon Valley am 16. Mai 2023 geteilt wurde,...

Friedrich Merz und die Bundestagswahl

Wahlgewinner der CDU Friedrich Merz, der konservative Politiker der Christlich Demokratischen Union (CDU), steht kurz davor, der nächste Bundeskanzler Deutschlands zu werden. Seine Partei erzielte bei den Wahlen am Sonntag einen bescheidenen Sieg. Im Gegensatz dazu verzeichnete die rechtsextreme Alternative für Deutschland (AfD) einen erheblichen Zuwachs an Wählerstimmen. Merz‘ Hintergrund Der 69-jährige Friedrich Merz ist bekannt als wohlhabender Lobbyist und Mitglied in zahlreichen Unternehmensvorständen. Trotz seiner erfolgreichen Karriere hat er jedoch nie ein Regierungsamt innegehabt....

Dauerhafter Waffenstillstand in Gaza

Hoffnung auf Frieden Eine kürzlich vorgestellte Vereinbarung zum Waffenstillstand sowie zum Austausch von Geiseln und Gefangenen bietet einen Hoffnungsschimmer, bleibt jedoch vorerst ungewiss. Es ist entscheidend, dass dieses Abkommen nicht scheitert und zu einem stabilen und dauerhaften Waffenstillstand führt. Aufruf zur Zusammenarbeit CARE fordert alle beteiligten Parteien auf, sich aktiv an einem dreistufigen Prozess zu beteiligen. Die Rückführung von Geiseln und willkürlich inhaftierten Personen muss sichergestellt werden. Zudem ist es notwendig, die humanitäre Hilfe erheblich...

Pflege-Report 2024: Caring Communities im Fokus

Vielfältige Pflegebedürftigkeit in Deutschland Der aktuelle Pflege-Report des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt ein differenziertes Bild der Pflegesituation in Deutschland. Es gibt signifikante regionale Unterschiede in Bezug auf die Pflegebedürftigkeit und die Inanspruchnahme von Pflegeleistungen. Besonders wichtig ist die Entwicklung vor Ort in den jeweiligen Quartieren. Dr. Carola Reimanns Forderung nach Umdenken Dr. Carola Reimann, die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbands, betont die Notwendigkeit eines Umdenkens in der Pflege. Um Menschen in der Sozialen Pflegeversicherung auch...

Erwartungen der Arbeitgeber Die Arbeitgeberverbände, insbesondere Gesamtmetall, setzen große Hoffnungen auf einen Wechsel in der Regierung, um die Lohnnebenkosten zu senken. Oliver Zander, Hauptgeschäftsführer von Gesamtmetall, äußerte sich besorgt über die steigenden Beiträge zur Arbeitslosen-, Kranken-, Renten- und Pflegeversicherung. Er warnt, dass diese in den kommenden Jahren stark ansteigen könnten. Prognosen zur Beitragshöhe Aktuell liegen die Sozialversicherungsbeiträge bei etwa 42 Prozent des Bruttoentgelts. Zander prognostiziert, dass ohne Maßnahmen bis 2035 ein Anstieg auf über 50...

Videosprechstunde für Mitglieder

Erweiterung des Telemedizin-Angebots Der ADAC hat sein medizinisches Angebot erweitert. Ab sofort haben alle Mitglieder sowie Inhaber des ADAC Auslandskrankenschutzes über die ADAC Medical App Zugang zu telemedizinischen Beratungen sowohl in Deutschland als auch im Ausland. Schnelle Terminvergabe Die Terminvergabe für die Videosprechstunde erfolgt in der Regel innerhalb von drei Stunden. Diese Möglichkeit ermöglicht es, Gesundheitsfragen rund um die Uhr zu klären, ohne dass eine Anfahrt oder lange Wartezeiten erforderlich sind, insbesondere wenn ein persönlicher...

Weiter Kritik an AOK Sachsen-Anhalt

Pflegedienste demonstrieren vor dem Landtag in Magdeburg Die Kritik an der AOK Sachsen-Anhalt hält an, während Pflegedienste erneut vor dem Landtag in Magdeburg demonstrieren. Rund 100 Vertreterinnen und Vertreter ambulanter Pflegedienste protestierten gestern bei der ersten Landtagssitzung nach der Sommerpause. Die Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Sabine Kösling, kritisiert die AOK für ihre Verweigerungshaltung. Trotz Kontaktaufnahme seitens der AOK, um eine öffentliche Debatte zu verhindern, bleibt die Situation ungelöst. Die Kritik...