HomeCategory

EZB

Gold überholt Euro als Reservevermögen

Goldanteil an globalen Reserven Laut der Europäischen Zentralbank (EZB) hat Gold im vergangenen Jahr den Euro als zweitgrößtes globales Reservevermögen nach Marktpreisen überholt. Ende 2024 machte Gold etwa 20% der globalen offiziellen Reserven aus, die sowohl Devisen- als auch Goldbestände umfassen. Der Euro lag bei 16%. Ursachen für den Anstieg Der Anstieg des Goldanteils ist auf eine Kombination aus dem Anstieg der Goldkäufe durch Zentralbanken und den Rekordpreisen des Edelmetalls zurückzuführen. Im Jahr 2024 erhöhten...

Regulatorische Proportionalität im Fokus Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) hat die Ankündigung von Mark Branson, dem Präsidenten der BaFin, positiv aufgenommen. Auf der Jahrespressekonferenz der Aufsicht wurde bekannt gegeben, dass kleinere Regionalbanken von regulatorischen Belastungen entlastet werden sollen. Insbesondere wird die vollständige Umsetzung der Vorgaben der Europäischen Bankenaufsicht (EBA) zur Nachhaltigkeit nicht angestrebt. Wichtiger Schritt für kleine Institute GVB-Präsident Stefan Müller äußerte sich in München zu dieser Entwicklung und bezeichnete sie als bedeutenden Fortschritt. Er betonte,...

Europäische Aktien im Aufschwung

Trump und die europäische Wirtschaft Die Wahl von Donald Trump wurde anfänglich als das Ende für die lang leidenden europäischen Vermögenswerte angesehen. Doch die aktuellen Entwicklungen deuten darauf hin, dass sich die Situation möglicherweise ins Gegenteil gewendet hat. Leistung im Vergleich zu den USA Seit 2008 haben europäische Aktien im Vergleich zu ihren US-Pendants kontinuierlich schlechter abgeschnitten. In den letzten Jahren profitierte der Boom der künstlichen Intelligenz vor allem amerikanische und chinesische Technologieriesen. Gleichzeitig führten...

Chinas Währungspolitik

Wirtschaftliche Grundlagen und der Yuan China steht vor der Herausforderung, seine Währung zu stabilisieren. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen deuten auf einen schwächeren Yuan hin, während die Angst vor Kapitalabflüssen in Peking ein vorsichtiges Vorgehen erfordert. Aktuelle Entwicklungen des Yuan Kürzlich hat der Yuan eine kleine, jedoch symbolische Abwertung erfahren. Peking ließ ihn über die Marke von 7,3 fallen, wo staatliche Banken in der Vergangenheit häufig intervenierten, um die Währung zu stützen. Aktuell liegt der Yuan bei...

Fed und Trumps Präsidentschaft

Einfluss von Donald Trump auf die Geldpolitik Die Federal Reserve beginnt, die möglichen Auswirkungen der Präsidentschaft von Donald Trump auf ihre Entscheidungen zu berücksichtigen. Dies könnte bedeuten, dass in naher Zukunft weniger Zinssenkungen zu erwarten sind. Marktreaktion und wirtschaftliche Prognosen Die wirtschaftlichen Prognosen der Fed und die Pressekonferenz von Vorsitzendem Jerome Powell führten zu einem deutlichen Rückgang an den Aktienmärkten. Ein zentrales Anliegen war die Unsicherheit bezüglich der politischen Vorschläge des Präsidenten. Dies könnte eine...

Erholung der chinesischen Aktien in den USA

Starker Anstieg des Nasdaq Golden Dragon China Index Am Montag erlebten die in den USA gelisteten chinesischen Aktien einen deutlichen Anstieg. Der Nasdaq Golden Dragon China Index, der die größten chinesischen Unternehmen in den USA verfolgt, verzeichnete einen Anstieg von 8,5 %, was den stärksten Gewinn seit Ende September darstellt. Technologieaktien im Aufwind Besonders große Technologieunternehmen wie Alibaba Group Holding Ltd. und PDD Holdings Inc. konnten in New Yorker Handelsaktivitäten jeweils um mehr als 7...

Trump zu Zöllen und politischen Rivalen

Erklärung zu Zöllen In einem Interview mit NBCs „Meet the Press“ äußerte Donald Trump, dass er nicht garantieren könne, dass die von ihm versprochenen Zölle auf wichtige Handelspartner der USA die Preise für amerikanische Verbraucher nicht erhöhen würden. Trotz seiner Drohungen mit umfassenden Handelsstrafen zeigte er sich skeptisch gegenüber den Prognosen von Ökonomen, die höhere Kosten für importierte Waren und damit steigende Preise für Verbraucher vorhersagen. Tarife als wirtschaftliches Mittel Trump verteidigte die Einführung von...

Renditen japanischer Staatsanleihen sinken

Rückgang der JGB-Renditen Am Donnerstag fielen die Renditen japanischer Staatsanleihen, was mit den Rückgängen der US-Staatsanleihen in der Nacht zuvor korreliert war. Die Anleger zeigten sich weniger vorsichtig hinsichtlich einer möglichen Zinserhöhung, unterstützt durch einen stärkeren Yen. Die Rendite der 10-jährigen japanischen Staatsanleihe (JGB) sank um 2 Basispunkte auf 1,050%. Die Rendite der 2-jährigen JGB fiel um 1 Basispunkt auf 0,58%, während die 5-jährige Rendite um 1,5 Basispunkte auf 0,720% zurückging. Einfluss des Yen Keisuke...

Investitionen von TSMC in den USA

Reduzierung des Handelsüberschusses Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. (TSMC) hat in den USA Investitionen in Höhe von mehreren Milliarden Dollar getätigt. Ein hochrangiger taiwanesischer Beamter erklärte, dass diese Investitionen dazu beitragen, den Handelsüberschuss Taiwans mit seinem wichtigsten Sicherheitspartner zu verringern. Dies geschieht in einem Kontext, in dem exportabhängige Volkswirtschaften auf die bevorstehende Präsidentschaft von Donald Trump reagieren, der mit zusätzlichen Zöllen auf Importe droht. Strategische Güter und bilaterale Handelsbeziehungen Laut Yang Chin-long, dem Gouverneur der Zentralbank,...

Steigende Immobilienverkäufe in China

Verkaufszahlen im Oktober Im Oktober 2024 verzeichnete China einen Anstieg der Verkaufszahlen im Wohnimmobilienmarkt, was den ersten Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Laut vorläufigen Daten der China Real Estate Information Corp. stiegen die Verkaufswerte neuer Wohnungen von den 100 größten Immobilienunternehmen um 7,1 % im Vergleich zum Vorjahr auf 435,5 Milliarden Yuan. Dies stellt eine deutliche Wende dar, nachdem die Verkaufszahlen im September um 37,7 % gesunken waren. Im Vergleich zum Vormonat stiegen die...