Juzo Compression Wrap: Erfolge bei Ulcus cruris venosum

Wirtschaftsnews3 Tagen ago143 min

Studie unter ärztlicher Leitung

In einer aktuellen Beobachtungsstudie, die von Dr. Hans-Walter Fiedler, einem Facharzt für Gefäßchirurgie und Lymphologie, geleitet wurde, wurde die Wirksamkeit des Juzo Compression Wraps untersucht. Die Studie fand im Gefäßmedizinischen Versorgungszentrum Kreis Soest statt.

Patienten und Behandlung

Insgesamt nahmen 16 Patientinnen und Patienten mit diagnostiziertem Ulcus cruris venosum (UCV) an der Studie teil. Diese wurden über einen Zeitraum von durchschnittlich 24 Tagen mit dem Medizinischen adaptiven Kompressionssystem (MAK) von Juzo behandelt.

Ergebnisse der Studie

Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen signifikante Fortschritte in verschiedenen Bereichen:

  • Wundheilung: Bei 14 von 16 Teilnehmern kam es zu vollständiger Granulation, bei 4 Patienten sogar zu vollständiger Abheilung. Die durchschnittliche Wundfläche verringerte sich um 63,4 %.
  • Ödemreduktion: Umfangsreduktionen von bis zu 6,3 % an den Messpunkten belegen die effektive Entstauung.
  • Schmerzlinderung: Die mittlere Schmerzintensität sank um 83 %, sodass 11 von 16 Anwendern am Ende der Beobachtungszeit schmerzfrei waren.
  • Verbesserung des Hautzustands: Die Anzahl der Patienten mit verhärtetem Gewebe oder reduziertem Hautempfinden nahm signifikant ab.

Bewertung der Handhabung

Die Probanden bewerteten die Handhabung des Juzo Compression Wraps sehr positiv. Die Durchschnittsnoten für Kriterien wie Passform, Tragekomfort und An- sowie Ausziehen lagen zwischen 1,0 und 1,88. Besonders geschätzt wurde die Möglichkeit zur eigenständigen Anwendung im häuslichen Umfeld, was einen klaren Vorteil gegenüber herkömmlichen Kompressionsverbänden darstellt.

Ärztliche Einschätzung

Die ärztliche Bewertung der Studie fiel ebenfalls positiv aus. Der medizinische Nutzen wurde mit der Note 1,06 und die Funktionserfüllung sogar mit der Bestnote 1,0 bewertet. Zudem zeigten die Druckmessungen stabile und therapeutisch wirksame Werte mit einem mittleren Kompressionsdruck von 44,2 mmHg.

Fazit

Die Ergebnisse der Anwendungsbeobachtung verdeutlichen, dass der Juzo Compression Wrap eine effektive und anwenderfreundliche Alternative zur klassischen Bandagierung darstellt, insbesondere in der initialen Entstauungsphase. Die Kombination aus medizinischer Wirksamkeit, hoher Alltagstauglichkeit und der Möglichkeit zur selbstständigen Anwendung eröffnet neue Perspektiven für die Versorgung von Betroffenen mit Ulcus cruris venosum.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Posts