Sonnenschutz: Mythen und Fakten

Wirtschaftsnews3 Monaten ago1023 min

Mythen über Sonnencreme

In den sozialen Medien kursieren zahlreiche Mythen und Behauptungen über Sonnencremes. Ein häufiges Thema ist die Verwendung von natürlichen Alternativen wie Kokosöl. Viele Nutzer glauben, dass Kokosöl einen gewissen Lichtschutzfaktor bietet. Experten hingegen warnen davor, dass solche Öle keinen ausreichenden Schutz vor UV-Strahlung bieten. Im Gegenteil, die Anwendung von Kokosöl kann sogar zu Hitzestau und Hautunreinheiten führen.

Sonnenschutz im Schatten

Eine weitere verbreitete Frage ist, ob man auch im Schatten Sonnenschutz auftragen sollte. Die Antwort ist eindeutig: Ja. UV-Strahlen dringen auch durch Schatten, sei es unter Bäumen oder einem Sonnenschirm. Zudem können sie von Wasserflächen oder anderen reflektierenden Oberflächen zurückgeworfen werden. Daher ist es wichtig, sich auch im Schatten regelmäßig einzucremen.

Ernährung und Sonnenschutz

Es gibt auch die Behauptung, dass bestimmte Nahrungsmittel wie Tomatenmark, Karotten oder Mandeln einen schützenden Effekt gegen Sonnenstrahlen haben. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen zwar, dass diese Lebensmittel einige positive Eigenschaften besitzen, jedoch sind die Effekte so gering, dass sie nicht als Ersatz für Sonnencreme betrachtet werden können. Eine zuverlässige Schutzmaßnahme bleibt die Verwendung von Sonnencreme.

Alter und Hautschutz

Mit zunehmendem Alter wird der Sonnenschutz besonders wichtig. Die Haut wird dünner und kann sich weniger gut vor den schädlichen Auswirkungen der Sonne schützen. Daher ist es ratsam, auch im Alter auf einen effektiven Sonnenschutz zu achten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Posts