Preisanstieg bei Skipässen

Wirtschaftsnews10 Monaten ago903 min

Steigende Skipasspreise

Die Preise für Skipässe in Deutschland sind im Vergleich zur letzten Saison um durchschnittlich 5,6 Prozent gestiegen. Der ADAC hat die Preise in 25 beliebten Skigebieten untersucht und festgestellt, dass die Erhöhung in fast allen Regionen zu beobachten ist.

Kosten für Familien

Für eine Familie bestehend aus zwei Erwachsenen und zwei Kindern (10 und 14 Jahre) liegt der Preis für einen Tagesskipass in dieser Saison bei durchschnittlich 207 Euro, im Vergleich zu 197 Euro im Vorjahr. Für drei Tage Skifahren müssen Familien in dieser Saison im Schnitt 591 Euro einplanen, während der Durchschnittspreis im letzten Jahr bei 558 Euro lag.

Regionale Preisunterschiede

Besonders in den österreichischen Skigebieten sind die Preise stark gestiegen, wie beispielsweise in Obertauern mit einer Erhöhung von 11,1 Prozent. Im Gegensatz dazu haben einige deutsche Skigebiete, wie Feldberg und Balderschwang, ihre Preise stabil gehalten, was sie zu den günstigsten Optionen macht.

Vergleich mit anderen Ländern

In der Schweiz bleibt Skifahren weiterhin am teuersten, trotz einer leichten Währungsanpassung. Von den 25 untersuchten Skigebieten kosten nur zehn für die Beispiel-Familie weniger als 200 Euro pro Skitag. Das günstigste Angebot findet sich in Balderschwang mit 110 Euro, während Zermatt mit über 308 Euro die höchsten Preise aufweist.

Sparmöglichkeiten für Familien

Trotz der gestiegenen Preise gibt es weiterhin Möglichkeiten für Familien, beim Skifahren zu sparen. Eine frühzeitige Buchung und die Wahl von Online-Tickets können vorteilhaft sein, da viele Liftbetreiber dynamische Preise anbieten, die sich nach Nachfrage und Auslastung richten.

Preisvergleich und Veröffentlichung

Die Ergebnisse des ADAC Preisvergleichs zu den Urlaubsnebenkosten in Skigebieten werden am 5. Dezember 2024 veröffentlicht.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Posts