Trauriger Vorfall
Der bekannte russische Balletttänzer Vladimir Shklyarov ist im Alter von 39 Jahren verstorben, nachdem er am Samstag aus dem fünften Stock eines Gebäudes gefallen war. Laut der Sprecherin Anna Kasatkina litt Shklyarov an Rückenschmerzen und nahm Schmerzmittel. Für Montag war eine Wirbelsäulenoperation geplant.
Ermittlungen und erste Erkenntnisse
Eine bundesweite Untersuchung wurde eingeleitet, um die Todesursache zu klären. Vorläufigen Berichten zufolge wird von einem Unfall ausgegangen, wie russische Medien berichteten.
Karriere und Erfolge
Vladimir Shklyarov wurde 1985 in St. Petersburg geboren und trat 2003 dem Mariinsky Theater bei. 2011 erreichte er den Rang eines Ersten Tänzers, der höchsten Position innerhalb des Unternehmens. In seiner 20-jährigen Karriere war Shklyarov in zahlreichen bekannten Produktionen zu sehen, darunter „Romeo und Julia“, „Dornröschen“, „Schwanensee“, „Alice im Wunderland“ von Christopher Wheeldon und „Don Quijote“. Er trat weltweit auf, unter anderem in der Metropolitan Opera in New York City und im Royal Opera House in London.
Persönliches Leben
Shklyarov war mit Maria Shirinkina, einer Tänzerin am Mariinsky Theater, verheiratet und hatte mit ihr zwei Kinder.
Politische Äußerungen
Im Jahr 2022 äußerte sich Shklyarov in einem Instagram-Beitrag kritisch zur Invasion Russlands in die Ukraine, der später gelöscht wurde. Er sprach sich gegen „alle Arten militärischer Aktionen“ aus und beschrieb die aktuelle Situation als unerträglich.
Reaktionen aus der Tanzgemeinschaft
Nach dem Tod von Shklyarov drückten viele russische Tänzer ihr Beileid aus. Irina Baranovskaya bezeichnete seinen Tod als „stupid, unbearable accident“ auf Telegram. Sie berichtete, dass Shklyarov auf den Balkon gegangen sei, um frische Luft zu schnappen und zu rauchen, als er das Gleichgewicht verlor.
Diana Vishneva, eine Tänzerin des Mariinsky Theaters, äußerte sich ebenfalls betroffen: „Diese Tragödie bringt nur Tränen und Traurigkeit … Dies ist eine Tragödie für unser Theater, unser gemeinsames Leid, ein Gefühl der Leere.“
Das American Ballet Theater beschrieb Shklyarov als „außergewöhnlichen Künstler, dessen Anmut und Leidenschaft das Publikum weltweit inspirierten“.