Namenstag
Am 14. Oktober feiern Burkhard, Fortunata, Hildegund und Kalixtus ihren Namenstag.
Historische Ereignisse
Im Jahr 2023 sprach sich eine Mehrheit der Australier in einem Referendum gegen ein größeres politisches Mitspracherecht für die Ureinwohner aus.
Im Jahr 2014 verstarb in Deutschland erstmals eine Person an Ebola. Ein UN-Mitarbeiter aus dem Sudan erlag seiner Krankheit in der Isolierstation des Klinikums St. Georg in Leipzig.
1964 wurde Martin Luther King, ein bedeutender Bürgerrechtler aus den USA, mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Im selben Jahr wurde Nikita Chruschtschow, der sowjetische Ministerpräsident und Parteichef, durch das Zentralkomitee der KPdSU seiner Ämter enthoben.
1954 verabschiedete der Bundestag das Kindergeldgesetz, das die Gewährung von Kindergeld und die Einrichtung von Familienausgleichskassen regelte.
Geburtstage
Am 14. Oktober wurden mehrere Persönlichkeiten geboren:
– 1944: Basil Fernando, ein sri-lankischer Jurist, Schriftsteller und Menschenrechtsanwalt, erhielt 2014 den Alternativen Nobelpreis.
– 1944: Udo Kier, ein deutscher Filmschauspieler, bekannt aus Filmen wie „Olifant“ und „Die Legende von Pinocchio“.
– 1939: Ralph Lauren, ein US-amerikanischer Modeschöpfer, gründete 1968 seine erste Marke Polo Fashions.
– 1894: Heinrich Lübke, ein deutscher Politiker, war von 1959 bis 1969 Bundespräsident und verstarb 1972.
Todestage
Am 14. Oktober gedenken wir auch der verstorbenen Persönlichkeiten:
– 2019: Anke Fuchs, eine deutsche Politikerin, war Präsidentin des Deutschen Mieterbundes von 1995 bis 2007 und Bundesministerin für Jugend, Familie und Gesundheit im Jahr 1982. Sie wurde 1937 geboren.