Einblicke in die jüdische Kultur
Der neue Podcast „Jüdisch für Anfänger“ bietet spannende Einblicke in das jüdische Leben und die Kultur in Deutschland. Beran Arukaslan, ein 18-jähriger ehemaliger Schüler des jüdischen Gymnasiums Moses Mendelssohn in Berlin, hat sich entschieden, seine Erfahrungen und Erkenntnisse mit anderen Jugendlichen zu teilen.
Hintergrund des Moderators
Beran Arukaslan hat einen türkisch-muslimischen Hintergrund und hat während seiner Schulzeit wertvolle Einblicke in die jüdische Gemeinschaft gewonnen. Nach seinem Abitur im Sommer 2024 möchte er sein Wissen über das Judentum und die jüdische Kultur weitergeben. Er ist überzeugt, dass ein besseres Verständnis zu einem harmonischeren Miteinander führt.
Inhalt des Podcasts
Der Podcast richtet sich an Jugendliche, junge Erwachsene und deren Eltern. In insgesamt sieben Folgen, die jeweils etwa 30 Minuten lang sind, spricht Beran mit verschiedenen Persönlichkeiten aus der jüdischen Community in Deutschland. Themen wie jüdische Kultur, Geschichte sowie Klischees und Vorurteile werden behandelt. Beran besucht seine Gäste vor Ort, um authentische Einblicke in das jüdische Leben zu ermöglichen.
Veröffentlichung und Gäste
Die Folgen erscheinen im zweiwöchentlichen Rhythmus, jeweils freitags. Die erste Episode wurde am 4. Oktober, dem jüdischen Neujahrsfest, veröffentlicht. Zu den Gästen gehören unter anderem Yitzhak Ehrenberg, Rabbiner der jüdischen Gemeinde zu Berlin, sowie der Musiker Ben Salomo, die Direktorin des Jüdischen Museums Berlin, Hetty Berg, und der Fotograf Yoram Roth.
Produktion und Unterstützung
Das Podcast-Projekt wird von der Quadriga Hochschule Berlin inhaltlich und redaktionell unterstützt und von dem Berliner Podcast-Studio „Studio36“ produziert. In PR-Angelegenheiten wird das Projekt ehrenamtlich von der Agentur „Hell&Karrer“ begleitet.