Einführung des eIM
Kigen hat die Einführung seiner neuen eIM-Lösung (eSIM IoT Remote Manager) bekannt gegeben, die speziell für die Verwaltung von IoT- und Verbraucher-eSIM-Flotten entwickelt wurde. Diese Lösung ist bereits marktreif und wird von über 15 Kunden genutzt.
Kompatibilität mit GSMA-Standards
Die eIM-Lösung entspricht vollständig der neuesten GSMA SGP.32 v1.2-Spezifikation und ist kompatibel mit dem Kigen eSIM Consumer OS sowie den bestehenden Subscription Manager Data Preparation (SM-DP+) Services der Mobilfunkanbieter. Diese Entwicklung zeigt Kigens Engagement für die Förderung der IoT-Konnektivität.
Vereinfachte Architektur
Der eIM ist ein zentraler Bestandteil der neuen Architektur, die durch die aktualisierten GSMA IoT eSIM Spezifikationen eingeführt wurde. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der Verwaltung der eUICCs und der Anweisung zum Herunterladen von Profilen vom SM-DP+-Server.
Effizienz und Nachhaltigkeit
Die Kigen eIM-Lösung ermöglicht eine kompakte und hocheffiziente Verwaltung von eSIMs für batteriebetriebene Geräte. Sie unterstützt eine innovative On-the-Fly-Übersetzung, um sicherzustellen, dass auch ältere SM-DP+-Geräte in zellularen IoT-Implementierungen effektiv genutzt werden können.
Integration und Benutzerfreundlichkeit
Um die Benutzerfreundlichkeit zu steigern, wird der eIM zusammen mit Kigen Pulse angeboten, einer zentralen Konsole zur Verwaltung aller Kigen-Dienste. Diese Lösung bietet eine einheitliche Benutzererfahrung und ermöglicht es den Kunden, ihre eSIM-Assets aus der Ferne zu überwachen und zu verwalten.
Test und Validierung
Die eIM-Lösung wurde umfassend getestet und validiert, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen des aktuellen Marktes gerecht wird und eine effiziente Verwaltung großer IoT-Bereitstellungen ermöglicht.