Dachrinnenreinigung im Herbst

Wirtschaftsnews11 Monaten ago1453 min

Verstopfte Dachrinnen und ihre Folgen

Im Herbst können Dachrinnen und Fallrohre durch Laub, Zweige und andere Verschmutzungen stark verstopfen. Dies kann bei starkem Regen dazu führen, dass das Wasser überläuft. Die daraus resultierenden Schäden an der Fassade und am Mauerwerk sind oft erheblich und werden in der Regel nicht von Versicherungen übernommen.

Regelmäßige Reinigung empfohlen

Um teure Schäden zu vermeiden, ist es ratsam, die Dachrinnen regelmäßig zu reinigen. Während Wohngebäudeversicherungen bei Schäden durch Leitungswasser oft einspringen, sieht es bei Regenwasser anders aus. Wenn eine verstopfte Dachrinne die Ursache für Schäden ist, müssen die Betroffenen die Kosten selbst tragen.

Besondere Vorsicht geboten

Experten empfehlen, die Regenrinnen mindestens einmal jährlich zu säubern oder einen Fachbetrieb mit dieser Aufgabe zu beauftragen. Dies ist besonders wichtig für Gebäude, die in der Nähe von Bäumen oder am Waldrand stehen.

Tipps zur sicheren Reinigung

Bei der Reinigung der Dachrinne sollte auf einen sicheren Stand der Leiter geachtet werden, um Unfälle zu vermeiden. Am effektivsten lässt sich die Rinne mit Handschuhen und einem Eimer reinigen, indem Laub und Schmutz von Hand entfernt werden. Für hartnäckige Verschmutzungen stehen spezielle Reinigungswerkzeuge wie Schaber, Bürsten und Spiralen zur Verfügung.

Schutzmaßnahmen für Dachrinnen

Um das Verstopfen der Regenrinnen zu verhindern, können Laubnetze oder Gitter installiert werden. Einige Fachbetriebe bieten zudem Wartungsverträge an, die regelmäßige Überprüfungen der Regenrinnen einschließen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Posts