Schütz erzielt Doppelpack
Im Spitzenspiel der PENNY DEL trafen die Adler Mannheim auf die Kölner Haie. Ein herausragender Spieler war Justin Schütz, der erst zu Beginn der Saison zu den Adlern gewechselt war. Er erzielte zwei Tore und feierte mit seinem Führungstreffer zum 1:0 sein 100. DEL-Tor. Schütz äußerte sich erfreut über seine Leistung: „Gegen die alte Mannschaft ist immer was Cooles“, betonte er jedoch auch die Schwächen im zweiten Drittel, in dem die Kölner zwischenzeitlich ausgleichen konnten.
Kritik an der Leistung im zweiten Drittel
Im zweiten Drittel zeigte der Kölner Torhüter Maximilian Franzreb eine starke Leistung, was die Adler unter Druck setzte. Schütz merkte an, dass solche Leistungsschwankungen nicht passieren dürften. Kurz vor der Drittelpause konnten Schütz und Alexander Ehl jedoch erneut für Mannheim treffen und die Führung wiederherstellen.
Probleme bei den Dresdner Eislöwen
Die Situation bei den Dresdner Eislöwen bleibt angespannt. Im Spiel gegen den Tabellenzweiten aus Straubing verloren sie mit 2:4. Die Diskussionen um den Torhüter Julius Hudacek halten an. Der Sportliche Leiter Matthias Roos äußerte Bedenken hinsichtlich Hudaceks mentaler Verfassung und bestätigte, dass die Mannschaft ohne ihn planen werde. „Er soll sich Gedanken machen, was er möchte“, so Roos.
Frankfurter Löwen feiern wichtigen Sieg
Die Löwen Frankfurt konnten hingegen aufatmen und feierten einen überzeugenden 7:3-Sieg gegen Bremerhaven. Maksim Matushkin war der Star des Spiels mit zwei Toren und drei Assists. Nach dem Spiel zeigte er sich zufrieden: „Wir hatten viel Druck im Powerplay. Eine große Erleichterung und wichtige 3 Punkte für uns“, sagte er.
Ausblick auf den nächsten Spieltag
Die PENNY DEL setzt ihre Saison fort, mit dem nächsten Spieltag am kommenden Samstag, der um 19:30 Uhr beginnt. Die Highlights und Stimmen zum 13. Spieltag bieten spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen der Liga.

