Auszeichnung für Markus Bangen und Boudewijn Siemons
Die Brost-Stiftung verleiht im Jahr 2025 den Brost-Ruhr-Preis an zwei prominente Persönlichkeiten aus der Hafenwirtschaft: Markus Bangen, Vorstandsvorsitzender der Duisburger Hafen AG, und Boudewijn Siemons, CEO der Port of Rotterdam Authority. Diese Ehrung erfolgt aufgrund ihrer bedeutenden Zusammenarbeit und der strategischen Rolle ihrer Häfen im europäischen Warenverkehr.
Veranstaltungsdetails
Die Preisverleihung findet am Montag, den 24. November 2025, um 19:00 Uhr im Erich-Brost-Pavillon auf Zeche Zollverein in Essen statt. Die Laudatio wird von Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst gehalten.
Die Bedeutung der Häfen
Die Brost-Stiftung hebt die enge Kooperation zwischen Duisburg und Rotterdam hervor, die zusammen das Rückgrat des europäischen Güterverkehrs bilden. Duisburg ist als größter Binnenhafen der Welt bekannt, während Rotterdam als größter Seehafen Europas gilt. Diese Verbindung stärkt die wirtschaftlichen Beziehungen des Ruhrgebiets zur globalen Wirtschaft und dient als Beispiel für erfolgreiche europäische Zusammenarbeit.
Ein Modell der Partnerschaft
Prof. Bodo Hombach, Vorstand der Brost-Stiftung, beschreibt die Beziehung zwischen den beiden Hafenchefs als ein Zeichen für Partnerschaft und Vertrauen. Er betont, dass die Zusammenarbeit zwischen Duisburg und Rotterdam als ein Organismus betrachtet werden kann, der auf gemeinsamen Erfolg ausgerichtet ist.
Politische Unterstützung und Herausforderungen
Hombach weist darauf hin, dass die Partnerschaft auch auf politische Unterstützung angewiesen ist. Er kritisiert die unvollendete Betuwe-Linie, die Rotterdam mit dem Ruhrgebiet verbinden soll, als ein Beispiel für europäische Versäumnisse und hebt hervor, dass die Effizienz Europas von der Funktionsfähigkeit seiner Infrastruktur abhängt.
Über die Brost-Stiftung
Die Brost-Stiftung vergibt den Brost-Ruhr-Preis seit 2020 an Personen oder Institutionen, die sich besonders für das Ruhrgebiet einsetzen oder dessen Bedeutung überregional stärken. Ziel der Stiftung ist es, visionäre Projekte zu fördern und das öffentliche Bewusstsein für die Potenziale der Region zu schärfen. Zu den bisherigen Preisträgern gehören unter anderem prominente Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Wissenschaft.
Fokus auf das Ruhrgebiet
Die Brost-Stiftung wurde 2011 gegründet und hat ihren Sitz in Essen. Sie unterstützt Projekte in den Bereichen Kunst, Kultur, Bildung, Gesundheit sowie soziale Hilfen, mit einem klaren Schwerpunkt auf das Ruhrgebiet. Die Stiftung verfolgt das Ziel, den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Region durch Kooperation und Wissensförderung zu stärken.

