Neuer CEO ab Januar 2026
Zum Jahreswechsel wird Dr. Stefanie Kesting die Position der Vorsitzenden der Geschäftsführung (CEO) bei Thyssengas übernehmen. Sie tritt die Nachfolge von Dr. Thomas Gößmann an, der nach neun Jahren im Unternehmen in den Ruhestand geht.
Erfahrung in der Energiebranche
Dr. Stefanie Kesting, 48 Jahre alt, ist eine bekannte Führungspersönlichkeit in der Energiebranche. Sie bringt umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in der Erdgas- und Elektrizitätswirtschaft mit. Darüber hinaus hat sie auch Expertise in Projekten, die sich mit Wasserstoff, Biomethan und CO2 befassen, welche im Rahmen der Energiewende zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Wichtige Herausforderungen und Chancen
Hilko Schomerus, Vorsitzender des Aufsichtsrats von Thyssengas, hebt hervor, dass Dr. Kesting für ihre Kompetenz und ihr tiefes Verständnis der energiewirtschaftlichen Herausforderungen steht. Er ist überzeugt, dass sie das Unternehmen mit ihrer Innovationskraft und Erfahrung entscheidend voranbringen wird.
Verantwortung für die Energiewende
Dr. Kesting äußerte sich zu ihrer neuen Rolle und betonte die Bedeutung der Transformation hin zu Wasserstoff und anderen grünen Gasen. Sie sieht den Aufbau eines Wasserstoff-Kernnetzes als entscheidend für die erfolgreiche Energiewende und die Sicherung des Industriestandorts Deutschland an.
Abschied von Dr. Thomas Gößmann
Dr. Thomas Gößmann, 64 Jahre alt, hat das Unternehmen in den letzten neun Jahren mit Weitsicht und Engagement geleitet. Besonders sein Einsatz für den Aufbau einer deutschlandweiten Wasserstoff-Transportinfrastruktur wird gewürdigt. Hilko Schomerus bedankt sich für Gößmanns Verdienste und hebt hervor, wie er die Sichtbarkeit und den Einfluss von Thyssengas in der Energiewelt gesteigert hat.
Rückblick von Dr. Gößmann
Dr. Gößmann blickt mit Dankbarkeit auf seine Zeit bei Thyssengas zurück und betont die intensiven und herausfordernden Jahre, die er dort verbracht hat.
„`

