Home2025

2025 Oktober

Schuldenpolitik und Lebenshaltungskosten

Haushaltslöcher und Investitionspakete Aktuell wird ein umfangreiches Investitionspaket präsentiert, das jedoch in Wirklichkeit dazu dient, Haushaltsdefizite zu decken. Diese Vorgehensweise erfolgt häufig unter Umgehung der bestehenden Schuldenbremse. Schulden als Problem Die Erhöhung von Staatseinnahmen durch Schulden gilt als ineffizient und problematisch. Historisch gesehen konnten Verteilungskämpfe in Deutschland am besten durch eine florierende Wirtschaft gemildert werden, die ausreichend Einnahmen generierte, um gesellschaftliche Herausforderungen finanziell anzugehen. Notwendigkeit wirtschaftlicher Fortschritte Vor diesem Hintergrund ist es entscheidend, dass die...

Fashion-Abenteuer bei KiKA LIVE Style Stars

Einblick in die Modewelt Ab dem 27. Oktober startet „KiKA LIVE Style Stars“, ein Format, das junge Modetalente auf ihrem Weg zur eigenen Kollektion begleitet. Die Sendung zeigt, wie kreative Köpfe von der ersten Idee bis zur Präsentation auf dem Laufsteg gelangen. Workshop in München In einem dreitägigen Workshop an der AMD Akademie Mode & Design in München arbeiten sechs Teilnehmer an ihren persönlichen Kollektionen. Jeder Tag ist einer wichtigen Phase des Designprozesses gewidmet: Ideenfindung,...

Ressentiments und politische Rhetorik

Einblick in die Forschung Demokratieforscher haben sich intensiv mit der politischen Rhetorik und den Strategien von Führungspersönlichkeiten auseinandergesetzt. Besonders im Fokus steht dabei die Art und Weise, wie bestimmte Aussagen genutzt werden, um gesellschaftliche Spannungen zu schüren. Politische Strategien In der aktuellen politischen Landschaft wird beobachtet, dass einige Politiker gezielt auf Ressentiments zurückgreifen. Diese Taktiken können dazu führen, dass Ängste und Vorurteile in der Bevölkerung verstärkt werden. Folgen für die Gesellschaft Die Auswirkungen dieser Rhetorik...

Kreislaufwirtschaft im Bauwesen

Recyclingquote über 90 Prozent Im Jahr 2022 wurden in Deutschland insgesamt 207,9 Millionen Tonnen mineralische Bauabfälle erfasst. Davon konnten über 90 Prozent wiederverwertet werden, was einen bedeutenden Fortschritt in der Kreislaufwirtschaft des Bauwesens darstellt. Die Recyclingquote variiert jedoch stark je nach Materialart. Unterschiede in der Verwertung Die Recyclingraten zeigen erhebliche Unterschiede: Während beim Straßenaufbruch eine Recyclingquote von 93 Prozent und beim Bauschutt von 81,7 Prozent erreicht wurde, ist die Verwertung von Baustellenabfällen mit lediglich 2...

Warnung vor Bürgergeld-Stopp für Ukrainer

Hintergrund der Warnung Die Arbeitsagentur in Nordrhein-Westfalen hat eine wichtige Mitteilung bezüglich des Bürgergeldes für geflüchtete Ukrainer herausgegeben. Es besteht die Möglichkeit, dass die Zahlungen für diese Gruppe eingestellt werden könnten. Betroffene Gruppen Die Warnung betrifft insbesondere ukrainische Staatsbürger, die aufgrund des Krieges in ihrer Heimat nach Deutschland geflüchtet sind. Diese Menschen sind auf finanzielle Unterstützung angewiesen, um ihren Lebensunterhalt zu sichern. Folgen eines möglichen Stopp Ein Stopp der Bürgergeld-Zahlungen könnte gravierende Auswirkungen auf die...

Justiz im Spannungsfeld: Mehr Verfahren, weniger Personal

Überlastung der Justiz Die Justiz sieht sich zunehmend mit einer steigenden Anzahl an Verfahren konfrontiert, während gleichzeitig die personellen Ressourcen abnehmen. Diese Situation führt zu einer erheblichen Belastung der Gerichte und der dort tätigen Mitarbeiter. Ursachen für den Personalmangel Der Rückgang des Personals in der Justiz ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen. Dazu gehören unter anderem Pensionierungen, die nicht ausreichend durch neue Einstellungen kompensiert werden, sowie die Herausforderungen, die mit der Rekrutierung von qualifiziertem Personal verbunden...

Magdeburger Festival wird ausgezeichnet

Auszeichnung für kulturelle Leistungen Der Deutsche Bühnenverein plant, ein Festival in Magdeburg zu ehren. Diese Anerkennung soll die herausragenden Beiträge zur Kultur und Kunst in der Region würdigen. Wichtige Rolle des Festivals Das Festival hat sich als bedeutende Plattform für Künstler und Kulturschaffende etabliert. Es bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen, die das Publikum ansprechen und die lokale Kulturszene stärken. Förderung der Kultur Die Auszeichnung soll nicht nur das Festival selbst, sondern auch die Bedeutung von...

Munich Private Equity: Auszahlungen an Anleger

Auszahlungen im Dezember Munich Private Equity, ein Anbieter im Bereich Private Equity für Privatkunden, plant für Anfang Dezember die Auszahlung an Privatanleger aus acht weiteren Fonds. Die Ausschüttungen variieren je nach Fonds und können bis zu 20 Prozent betragen. Steigende Anzahl der Auszahlungen Mit diesen neuen Auszahlungen erhöht sich die Gesamtzahl der Ausschüttungen im Jahr 2025 auf 18, was einem Gesamtvolumen von 130 Millionen Euro entspricht. Die spezifischen Fonds, die am 9. Dezember auszahlen, sind:...

Probonio und Stromberg: Neue Ansätze für die Arbeitswelt

Kampagne „So? Oder Pro!“ startet Am 21. Oktober 2025 beginnt die neue Kampagne „So? Oder Pro!“ der Probonio GmbH. Diese Initiative zielt darauf ab, die Themen Mitarbeiter-Benefits, Wertschätzung und moderne Arbeitskultur ins Rampenlicht der Unterhaltung zu rücken. In der Hauptrolle ist Christoph Maria Herbst als Bernd Stromberg zu sehen. Mitarbeiter-Benefits im Fokus In vielen Unternehmen sind Mitarbeiter-Benefits oft auf Klischees wie Tischkicker, kostenlosen Kaffee und Wasserspender beschränkt. Die Kampagne von Probonio thematisiert jedoch die ernsthafte...

Hoffnung auf Unternehmens-Entlastungen Michael Vassiliadis, der Vorsitzende der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE), äußert sich optimistisch über mögliche Entlastungsmaßnahmen für Unternehmen seiner Branche durch die Bundesregierung. In einem Interview mit dem Fernsehsender phoenix erklärte er, dass der Kanzler betont habe, die Energiepreise senken und die steigenden CO2-Preise angehen zu wollen. Diskussion über den Sozialstaat Während des IGBCE-Gewerkschaftskongresses in Hannover sprach auch der Regierungschef Friedrich Merz zu den Delegierten. Vassiliadis stellte fest, dass man sich in...