Rentenbank erhöht Fördergeschäft

Wirtschaftsnews3 Monaten ago853 min

Deutlicher Anstieg im ersten Halbjahr 2025

Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat im ersten Halbjahr 2025 eine signifikante Steigerung der Nachfrage nach Programmkrediten verzeichnet. Das Neugeschäft belief sich auf 2,8 Milliarden Euro, was einem Anstieg von etwa 77 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Wachstum in verschiedenen Fördersparten

Besonders stark waren die Zuwächse in den Bereichen „Erneuerbare Energien“, „Agrar- und Ernährungswirtschaft“ sowie „Landwirtschaft“. Zur Refinanzierung nahm die Rentenbank 6,5 Milliarden Euro am Kapitalmarkt auf. Das Betriebsergebnis lag im ersten Halbjahr 2025 unter dem Vorjahreswert, während die Kapitalquote und die Leverage Ratio auf hohem Niveau blieben.

Positive Stimmung in der Branche

Die Sprecherin des Vorstands, Nikola Steinbock, äußerte sich zur aktuellen Situation: „Die Stimmung in der grünen Branche hellt sich auf, was die Investitionsbereitschaft erhöht. Dies zeigt sowohl unser aktuelles Rentenbank-Agrarbarometer als auch die Förderzahlen für das erste Halbjahr 2025.“ Besonders der gesunkene EU-Referenzzinssatz habe positive Effekte auf die Investitionen im Bereich der erneuerbaren Energien.

Unterstützung für landwirtschaftliche Betriebe

Steinbock betonte die Bedeutung von Investitionen in die Zukunftsfähigkeit der Betriebe: „Die Rentenbank unterstützt landwirtschaftliche Betriebe bei Investitionen zur Steigerung der Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit sowie bei Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasen.“ Seit dem 1. Juli 2025 werden zudem Beratungsleistungen zur Erstellung einer Klimabilanz für landwirtschaftliche Betriebe gefördert.

Wachstum im Neugeschäft mit Programmkrediten

Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete die Rentenbank einen signifikanten Anstieg im Neugeschäft mit Programmkrediten. Das Volumen stieg von 1,6 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum auf 2,8 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 77,3 Prozent entspricht. In der Fördersparte „Landwirtschaft“ wuchs das Neugeschäft um 48,4 Prozent, während in der Sparte „Agrar- und Ernährungswirtschaft“ ein Anstieg von 151,0 Prozent auf 442,8 Millionen Euro verzeichnet wurde.

Dynamische Entwicklung im Bereich erneuerbare Energien

Besonders dynamisch entwickelte sich die Fördersparte „Erneuerbare Energien“, in der das Neugeschäft auf 636,6 Millionen Euro anstieg, im Vergleich zu 40,7 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum.

„`

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Posts