Wachsende Finanzierungsmöglichkeiten
Private Debt gewinnt zunehmend an Bedeutung als Finanzierungsquelle für Unternehmen, die sich in Transformationsprozesse begeben. Aktuell stehen in Europa etwa 20 Milliarden Euro an privatem Fremdkapital zur Verfügung, und bis 2029 könnte dieser Betrag auf 28 Milliarden Euro ansteigen. Diese Entwicklung bietet Unternehmen eine wertvolle Alternative zu traditionellen Finanzierungswegen wie Bankkrediten oder Anleihen.
Herausforderungen der Transformation
Die Notwendigkeit zur Transformation wird durch verschiedene Faktoren wie Digitalisierung und Dekarbonisierung vorangetrieben. In Deutschland stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, sich neu zu erfinden, was mit erheblichen Investitionen verbunden ist. Die wirtschaftliche Lage und globale Unsicherheiten erschweren die Finanzierung dieser Vorhaben.
Finanzierungsengpässe und steigende Verschuldung
Laut einer Analyse von Roland Berger ist der durchschnittliche Verschuldungsgrad deutscher Unternehmen seit 2022 um fast 50 Prozent gestiegen, während die Gewinnmargen um etwa zehn Prozent gesunken sind. Diese Entwicklungen führen zu einem signifikanten Rückgang des Zinsdeckungsgrads, was es für Unternehmen schwieriger macht, Kredite zu erhalten oder frisches Eigenkapital zu akquirieren.
Private Debt als Lösung
In Anbetracht der erschöpften traditionellen Finanzierungsoptionen wird Private Debt als vielversprechende Lösung angesehen. Diese Form der Finanzierung, die außerhalb der Börse von institutionellen Anlegern bereitgestellt wird, könnte Unternehmen helfen, die Finanzierungslücke zu schließen.
Die Bedeutung solider Finanzierung
Die Transformation eines Unternehmens erfordert nicht nur strategische Planung, sondern auch eine solide finanzielle Grundlage. Die Experten von Roland Berger betonen, dass Unternehmen, die sich gut vorbereiten und die richtigen Bedingungen schaffen, von den Vorteilen der Private Debt-Finanzierung profitieren können.