Interim Manager und die Notwendigkeit von Einhörnern

Wirtschaftsnews2 Tagen ago103 min

Wachstum von Startups in Deutschland

Eine Gruppe von Interim Managern, darunter Dr. Bodo Antonic, Ulvi Aydin und andere, hat im „United Interim Wirtschaftsreport 2025“ betont, dass Deutschland mehr hochskalierende Startups benötigt. Sie fordern eine stärkere Unterstützung der Startup-Förderung durch die Politik, um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken.

Rolle der Interim Manager

Interim Manager werden häufig von Wagniskapitalgesellschaften und Industriefirmen engagiert, um Startups, in die sie investiert haben, im Management zu unterstützen. Diese Fachkräfte bringen wertvolle Erfahrungen mit, um das Wachstum junger Unternehmen zu fördern.

Herausforderungen für Startups

Ruben Faust, ein erfahrener Interim Manager, hebt hervor, dass viele Gründer zwar innovative Ideen haben, jedoch oft Schwierigkeiten bei der Finanzierung des Wachstums begegnen. Ein „Einhorn“ ist ein Startup, das am Kapitalmarkt eine Bewertung von mindestens einer Milliarde Dollar erreicht.

Marktsituation und Umfrageergebnisse

Im Rahmen des Berichts wurden 550 Interim Manager zu ihrer Sicht auf die aktuelle Situation von Startups in Deutschland befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass im Jahr 2024 nur etwa 7 Milliarden Euro Wagniskapital in Startups geflossen sind, was einem Rückgang von rund 60 Prozent im Vergleich zu 2021 entspricht. Trotz dieser negativen Entwicklung sind 86 Prozent der Manager überzeugt, dass Startups mehr denn je benötigt werden.

Politische Maßnahmen zur Förderung

Die Interim Manager betonen die Bedeutung einer lebendigen Venture-Capital-Szene für das Gedeihen innovativer Unternehmen. Dr. Bodo Antonic schlägt vor, dass die Politik steuerliche Anreize für Investoren schaffen und bürokratische Hürden abbauen sollte, um gezielte Förderprogramme zu entwickeln.

Die Bedeutung der Startup-Kultur

58 Prozent der befragten Interim Manager sehen die Startup-Kultur als entscheidend für die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands. 82 Prozent sind der Meinung, dass Startups die Innovationstreiber der Wirtschaft sind. Ulvi Aydin empfiehlt, dass auch größere Mittelständler in geeignete Startups investieren sollten, um deren Innovationspotenzial zu nutzen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Posts