Positive Bilanz auf dem Kontrollkonto
Die Bundesregierung hat im Jahr 2024 die Vorgaben der Schuldenbremse erneut übertroffen. Laut vorläufigen Abrechnungen beläuft sich der positive Saldo auf dem sogenannten Kontrollkonto auf 55,7 Milliarden Euro. Dies wurde von einem Sprecher des Bundesfinanzministeriums bestätigt.
Vergleich mit dem Vorjahr
Im Jahr 2023 betrug der Saldo auf dem Kontrollkonto 52,6 Milliarden Euro. Mit der aktuellen Abrechnung für 2024 ist dieser Wert auf 55,7 Milliarden Euro angestiegen. Die endgültige Buchung wird gemäß den gesetzlichen Vorgaben im September 2025 erfolgen.
Funktion des Kontrollkontos
Das Kontrollkonto spielt eine zentrale Rolle im Rahmen der Schuldenbremse. Es dient dazu, die Einhaltung der zulässigen Nettokreditaufnahme des Bundes zu dokumentieren. Ein positiver Saldo zeigt an, dass der Bund weniger Schulden aufgenommen hat, als ihm erlaubt gewesen wäre.
Keine echten finanziellen Mittel
Es ist wichtig zu beachten, dass das Kontrollkonto kein tatsächliches Bankkonto ist. Das Bundesfinanzministerium weist darauf hin, dass es sich um eine fiktive Buchung handelt und kein Geld angesammelt wird. Ein positiver Saldo führt somit nicht zu zusätzlichen finanziellen Spielräumen für zukünftige Haushalte.