Medienpreis der Kindernothilfe 2025

Wirtschaftsnews2 Monaten ago612 min

Nominierte Beiträge

Die Nominierten für den Medienpreis der Kindernothilfe 2025 wurden bekannt gegeben. Die Jury wird drei herausragende Beiträge auszeichnen, die sich mit den Themen Kinderarbeit, Krieg und Kinderprostitution auseinandersetzen.

Preise und Auszeichnungen

Im Rahmen der Preisverleihung werden die Gewinnerinnen und Gewinner des „Story on Stage“-Preises die Geschichten hinter ihren Beiträgen präsentieren. Insgesamt wird ein Preisgeld von 5.000 Euro vergeben.

Ausgewählte Werke

Folgende Beiträge sind nominiert:

  • Michael Höft: „Die Wahrheit hinter dem Schokohasen. Kinderarbeit in der Kakaoindustrie?“ (WDR)
  • Peter Münch: „Familie Abu Khater“ und Thorsten Schmitz: „Familie Levy“ (SZ)
  • Sophie Sommer: „Ich spüre noch seine Hände auf mir“ (WAZ)

Jury-Mitglieder

Die Jury setzt sich aus verschiedenen Fachleuten zusammen, darunter Jaafar Abdul-Karim, Journalist und TV-Moderator, Andreas Cichowicz, Chefredakteur beim NDR, sowie Steffi Dobmeier von der Stern-Chefredaktion. Weitere Mitglieder sind Florian Gregorzyk, Andrea Kümpfbeck, Katrin Weidemann und Natalia Wörner.

Über die Kindernothilfe

Die Kindernothilfe ist eine der größten christlichen Kinderrechtsorganisationen in Europa. Sie setzt sich für den Schutz und die Förderung von über 2,2 Millionen Kindern sowie deren Familien und Gemeinschaften in 36 Ländern ein, um deren Lebensbedingungen nachhaltig zu verbessern. Der Medienpreis für Kinderrechte wird seit 1999 verliehen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Posts