Standort und Eindruck
Die Kooperative Regionalleitstelle Nord, die sich in der Nähe von Flensburg befindet, ist die nördlichste Leitstelle Deutschlands und gehört zu über 250 Leitstellen im gesamten Bundesgebiet. Ein Besuch vor Ort hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Harrislee, ein kleines Dorf in Schleswig-Holstein, liegt unweit der dänischen Grenze und ist direkt von Flensburg aus erreichbar. Das Wetter in dieser Küstenregion ist bekanntlich unberechenbar, was Helge Petersen, ein langjähriger Mitarbeiter der Leitstelle, treffend kommentiert.
Die Person hinter der Leitstelle
Helge Petersen ist nicht nur ein erfahrener Mitarbeiter der Notrufcrew für Rettungsdienst und Feuerwehr, sondern auch ein ausgebildeter Verwaltungsjurist. Trotz seiner Einschränkung, auf einen Rollstuhl angewiesen zu sein, bringt er viel Erfahrung und Engagement in seine Arbeit ein.
Neubau und moderne Ausstattung
Ende 2023 wurde ein neuer Gebäudekomplex für die Leitstelle in Harrislee eröffnet. Der erste Eindruck des modernen und barrierefreien Bauwerks ist durchweg positiv. Sicherheit spielt in diesem Bereich eine zentrale Rolle, und es ist bemerkenswert zu sehen, welche Fortschritte gemacht wurden, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Die Ausstattung umfasst unter anderem Pkw-Stellplätze mit Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge sowie überdachte Fahrradständer.
Innovative Lösungen für Mitarbeiter
In Krisensituationen ist es wichtig, dass auch dienstfreies Personal betreut werden kann. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, wurde ein Raum für die Kinderbetreuung eingerichtet. Zudem können die Mitarbeiter in ihren Pausen auf dem großzügigen Gelände entspannen und die Natur genießen.
Fazit
Die Kooperative Regionalleitstelle Nord zeigt, dass es möglich ist, moderne und sichere Arbeitsbedingungen zu schaffen. Die durchdachte Planung und Ausstattung des neuen Gebäudes sind ein Schritt in die richtige Richtung, um den Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden.