Empfehlung der DLRG
In der aktuellen Hitzewelle wird von der DLRG geraten, beim Schwimmen besondere Vorsicht walten zu lassen, um Badeunfälle zu vermeiden. Die Präsidentin der DLRG, Ute Vogt, betont die Notwendigkeit, sich der möglichen Gefahren bewusst zu sein.
Gefahren beim Baden
Vogt erklärt, dass es unmöglich sei, jeden Bereich von Seen, Flüssen und Küsten zu überwachen. Daher sei es entscheidend, dass Badegäste sich über die Risiken im Klaren sind. Sie appelliert an alle, auch bei hohen Temperaturen einen kühlen Kopf zu bewahren.
Tipps für sicheres Baden
Um die Erfrischung in der Hitze zu genießen, sollten einige einfache Regeln beachtet werden. Dazu gehören die Einhaltung der Baderegeln, ausreichende Flüssigkeitszufuhr, Vermeidung von zu langer Sonnenexposition sowie der Verzicht auf Alkohol und Drogen während des Badens. Besonders sicher sei das Schwimmen an bewachten Badestellen, sowohl im Binnenland als auch in Schwimmbädern.
Statistik zu Badeunfällen
Laut DLRG ertrinken vor allem Männer, wobei diese Tendenz über alle Altersgruppen hinweg zu beobachten ist. Jüngere Männer neigen häufig zu Leichtsinn und Übermut, während ältere Schwimmer sich oft überschätzen oder gesundheitliche Probleme haben. Viele Opfer sind unsicher im Wasser oder können nicht schwimmen.