Wünsche der EKD-Ratsvorsitzenden
Kirsten Fehrs, die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), hat Friedrich Merz zu seiner Wahl als Bundeskanzler gratuliert. In ihrem Schreiben äußert sie den Wunsch, dass Merz von seinem Gottvertrauen, seiner Beharrlichkeit und Geduld, die ihn in seiner politischen Laufbahn geprägt haben, im neuen Amt profitieren möge.
Ermutigende Worte für die Amtsausübung
Fehrs betont, dass es wichtig ist, in der Rolle des Bundeskanzlers das Gefühl zu haben, dass Gott nicht den Geist der Furcht, sondern der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit gegeben hat. Diese Eigenschaften seien besonders wertvoll in herausfordernden politischen Zeiten, sowohl im Inland als auch international.
Aufruf zur Zusammenarbeit
Die Ratsvorsitzende hofft, dass alle demokratischen Kräfte in Deutschland das Wohlergehen der Bevölkerung und die Zukunft der Demokratie im Blick haben. Sie hebt hervor, dass Demokratie zwar Streit erfordert, jedoch jetzt mehr denn je auch die Bereitschaft zur Verständigung und Zusammenarbeit notwendig ist.
Segenswünsche für die Kanzlerschaft
Für den Start seiner Kanzlerschaft wünscht Fehrs Merz viel Kraft und Gottes Segen.