Johanniter beim Kirchentag

Wirtschaftsnews2 Tagen ago133 min

Einsatz und Engagement

Der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hannover fand vom 30. April bis 4. Mai 2025 statt und zog rund 150.000 Besucher an. Die Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) und die Johanniter-Jugend waren mit über 300 ehrenamtlichen Helfern vor Ort, um den Sanitätsdienst, Fahr- und Begleitdienste für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen sowie die Kinderbetreuung zu unterstützen. Insgesamt wurden dabei etwa 10.000 Stunden ehrenamtlicher Arbeit geleistet.

Motto und Motivation

Das diesjährige Motto „Mutig – stark – beherzt“ spiegelte sich in der täglichen Arbeit der Ehrenamtlichen wider. Thomas Mähnert, Mitglied des Bundesvorstandes der Johanniter-Unfall-Hilfe, betonte die Bedeutung der Johanniter als verlässlichen Partner der Kirchentagsbewegung und dankte allen Helfern für ihr Engagement.

Medizinische Versorgung

Die über 130 Einsatzkräfte des Sanitätsdienstes behandelten rund 1.000 Fälle, wobei die sommerlichen Temperaturen zu einem Anstieg der medizinischen Versorgungen führten. Häufig handelte es sich um Kreislaufbeschwerden, aber auch leichtere Verletzungen wie Verstauchungen wurden direkt an den Unfallstellen versorgt. Krankentransporte in umliegende Krankenhäuser waren nur vereinzelt notwendig.

Fahrdienst und Unterstützung

Der Johanniter-Fahrdienst, ausgestattet mit 54 Fahrzeugen und 113 Helfern, führte mehr als 300 Fahrten für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen durch. Am Ankunfts- und Abreisetag waren die Ehrenamtlichen besonders am Hauptbahnhof aktiv, um den Kirchentagsbesuchern Unterstützung anzubieten. Insgesamt wurden 65 Gäste mit unterschiedlichen Einschränkungen begleitet.

Fazit

Die Johanniter haben mit ihrem umfangreichen Einsatz beim Kirchentag einen wichtigen Beitrag geleistet und gezeigt, wie wertvoll ehrenamtliches Engagement in der Gemeinschaft ist.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Posts