MFN-Status und Handelsgespräche
Der indische Außenminister S. Jaishankar erklärte am Mittwoch, dass Indien Pakistan stets den Status der „Meistbegünstigten Nation“ (MFN) gewährt habe, während Pakistan dies nicht erwidert habe. Auf eine entsprechende Frage während einer Pressekonferenz betonte Jaishankar, dass seit dem letzten Jahr keine Handelsgespräche mit Pakistan stattgefunden hätten und auch keine Initiativen von deren Seite gekommen seien.
Verschlechterung der Beziehungen
Die Beziehungen zwischen den beiden Nachbarländern haben sich im Laufe der Jahre aufgrund von Terroranschlägen und grenzüberschreitender Gewalt verschlechtert. Jaishankar stellte fest, dass Indien den Handel mit Pakistan nie eingestellt habe; die Entscheidung, den Handel zu pausieren, sei 2019 von der pakistanischen Regierung getroffen worden.
Hintergrund der Handelsaussetzung
Die damalige pakistanische Regierung unter Imran Khan hatte im August 2019 alle bilateralen Handelsbeziehungen eingestellt, als Reaktion auf die Aufhebung von Artikel 370 der indischen Verfassung, der dem ehemaligen Bundesstaat Jammu und Kaschmir einen besonderen Status verlieh. Zudem hatte Islamabad seine diplomatischen Beziehungen zu Neu-Delhi herabgestuft.
Langfristige Rivalität
Die Beziehungen zwischen Indien und Pakistan sind seit der Unabhängigkeit von Spannungen geprägt. Diese Rivalität stellt ein erhebliches Hindernis für die regionale Zusammenarbeit in Südasien dar. Die Situation eskalierte weiter, nachdem Indien im Februar 2019 Luftangriffe auf ein Trainingslager der terroristischen Gruppe Jaish-e-Mohammed in Balakot, Pakistan, durchgeführt hatte, als Reaktion auf den Terroranschlag von Pulwama.
Aktuelle Entwicklungen
Am 5. August 2019 hob Indien den besonderen Status von Jammu und Kaschmir auf und teilte den Bundesstaat in zwei Unionsterritorien auf. Im Mai 2024 betonte Jaishankar, dass die indische Bevölkerung eine klare Entscheidung getroffen habe, Terrorismus nicht zu akzeptieren. Er wies auch auf die Schritte der vorherigen Regierung unter Imran Khan hin, die die Beziehungen herabgestuft hätten, und warnte vor ähnlichen Konsequenzen in der Zukunft.
Schlussfolgerung
Die Botschaft von Jaishankar ist eindeutig: Die Verschlechterung der Beziehungen liegt nicht im Interesse Indiens, sondern ist das Ergebnis der Entscheidungen der pakistanischen Regierung. Die Zukunft der Handelsbeziehungen zwischen Indien und Pakistan bleibt angesichts dieser Spannungen ungewiss.