Vorwürfe gegen Russland
Der polnische Premierminister Donald Tusk äußerte am Mittwoch in Warschau schwerwiegende Anschuldigungen gegen Russland. Er beschuldigte das Land, weltweit Sabotageakte zu planen, die auch „Luftterror“ gegen Fluggesellschaften umfassen würden. Tusk sprach während einer Pressekonferenz, die gemeinsam mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj stattfand.
Details der Anschuldigungen
Tusk gab an, dass er nicht ins Detail gehen könne, bestätigte jedoch die Besorgnis über die angeblichen Pläne Russlands. Diese seien nicht nur gegen Polen gerichtet, sondern auch gegen Fluggesellschaften weltweit. In der Vergangenheit hatte der Kreml ähnliche Vorwürfe aus dem Westen zurückgewiesen und als unbegründet bezeichnet.
Verdacht auf russische Geheimdienste
Westliche Sicherheitsbehörden vermuten, dass russische Geheimdienste hinter einem Plan stecken, Brandvorrichtungen in Paketen auf Frachtflugzeugen nach Nordamerika zu platzieren. Ein solcher Vorfall ereignete sich in Deutschland, wo ein Paket Feuer fing, und ein weiterer Vorfall wurde in einem Lagerhaus in England gemeldet.
Vorfall mit aserbaidschanischem Flugzeug
Ende letzten Jahres beschuldigte Aserbaidschan Russland, versehentlich ein aserbaidschanisches Flugzeug abgeschossen zu haben, das am 25. Dezember in Kasachstan abstürzte und 38 Menschen das Leben kostete. Russlands Präsident Wladimir Putin entschuldigte sich bei seinem aserbaidschanischen Amtskollegen für diesen „tragischen Vorfall“, räumte jedoch nicht ein, dass Moskau verantwortlich war.
Hybridkrieg und Migrationskrise
Die pro-europäische Regierung in Warschau behauptet, dass Russland hybride Kriegsführung gegen Polen und andere westliche Länder betreibe, als Vergeltung für deren Unterstützung der Ukraine im Kampf gegen die russische Invasion. Zudem wird Russland zusammen mit seinem Verbündeten Belarus beschuldigt, eine Migrationskrise an der östlichen Grenze der EU zu schüren, um Chaos und Spaltung innerhalb der EU zu verursachen.
Reaktionen der polnischen Regierung
Im vergangenen Jahr ordnete der polnische Außenminister die Schließung eines von drei russischen Konsulaten im Land an. Dies geschah als Reaktion auf Sabotageakte, einschließlich Brandanschlägen, die seiner Meinung nach von Moskau unterstützt wurden.