ISCC PLUS-Zertifizierung für LCY

Wirtschaftsnews6 Monaten ago1763 min

Umweltfreundliche Lösungen

LCY Chemical Corp. hat erfolgreich die ISCC PLUS-Zertifizierung (International Sustainability and Carbon Certification) für seine Produkte erhalten. Diese umfassen thermoplastische Elastomere, Polypropylen und Isopropylalkohol, die in den Produktionsstätten in Taiwan und Huizhou, China, hergestellt werden. Diese Zertifizierung belegt das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung.

Engagement für Nachhaltigkeit

Die ISCC PLUS-Zertifizierung zeigt, dass LCY den Anforderungen der globalen Lieferkette gerecht wird. Das Unternehmen setzt auf innovative Ansätze, um die ökologische und wirtschaftliche Entwicklung zu fördern. Die zertifizierten Produkte unterstützen Kunden und Partner bei der Umsetzung einer Kreislaufwirtschaft innerhalb nachhaltiger Lieferketten.

Statements von Unternehmensvertretern

Joey Lin, Vizepräsident für Betriebsmanagement bei LCY, betont die Bedeutung der Zertifizierung als Meilenstein für nachhaltige Betriebsabläufe. Er hebt hervor, dass das Unternehmen transparente und rückverfolgbare Verfahren eingeführt hat, um den Kohlenstoffausstoß zu reduzieren und gleichzeitig ökologische sowie soziale Verantwortung zu zeigen.

Produkte und deren Vorteile

Die ISCC PLUS-zertifizierten Lösungen von LCY bieten eine Vielzahl von Vorteilen:

  • Nachhaltiges Thermoplastisches Elastomer: LCY hat eine neue Generation von thermoplastischen Elastomeren entwickelt, die sich durch hohe Fließeigenschaften und hervorragende Kompatibilität auszeichnen. Diese Materialien finden Anwendung in verschiedenen Branchen wie Schuhen, Spielzeug und medizinischen Materialien.
  • Nachhaltiges Polypropylen: Polypropylen kann durch Recycling in Post-Consumer-Recycling-Polypropylen (PCR-PP) umgewandelt werden, was die Abhängigkeit von neuen Materialien verringert und petrochemische Ressourcen schont.

Wettbewerbsvorteil durch Nachhaltigkeit

Die Lösungen von LCY ermöglichen es Unternehmen weltweit, sich innerhalb grüner Lieferketten einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Durch maßgeschneiderte Lösungen kann der Rezyklatgehalt an die spezifischen Kundenbedürfnisse angepasst werden, was zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks beiträgt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Posts