Fed und Trumps Präsidentschaft

Wirtschaftsnews10 Monaten ago1404 min

Einfluss von Donald Trump auf die Geldpolitik

Die Federal Reserve beginnt, die möglichen Auswirkungen der Präsidentschaft von Donald Trump auf ihre Entscheidungen zu berücksichtigen. Dies könnte bedeuten, dass in naher Zukunft weniger Zinssenkungen zu erwarten sind.

Marktreaktion und wirtschaftliche Prognosen

Die wirtschaftlichen Prognosen der Fed und die Pressekonferenz von Vorsitzendem Jerome Powell führten zu einem deutlichen Rückgang an den Aktienmärkten. Ein zentrales Anliegen war die Unsicherheit bezüglich der politischen Vorschläge des Präsidenten. Dies könnte eine angespannten und potenziell destabilisierten Beziehung zwischen der Exekutive und der Zentralbank zur Folge haben.

Änderungen in den Zinserwartungen

Bisher hatte Powell betont, dass es zu viele Unklarheiten über die zukünftigen politischen Maßnahmen gebe, um diese in die Zinspolitik einfließen zu lassen. Am Mittwoch wurden jedoch mehrere Anzeichen sichtbar, dass sich diese Haltung ändern könnte. Die veröffentlichten wirtschaftlichen Projektionen der Fed zeigen, dass die mediane Erwartung für die Inflation im kommenden Jahr bei 2,5 % liegt, im Vergleich zu 2,2 % im September. Zudem deuten die Prognosen jetzt nur noch auf zwei Zinssenkungen im Jahr 2025 hin, statt der zuvor erwarteten vier.

Unsicherheiten und mögliche politische Maßnahmen

Eine wachsende Anzahl von Entscheidungsträgern äußerte höhere Unsicherheiten bezüglich der Kerninflation. Analysten weisen darauf hin, dass es schwierig sei, die Anzahl der Zinssenkungen für 2025 zu reduzieren, es sei denn, die Fed berücksichtigt explizit mögliche Überraschungen bei der Inflation durch die Politik der neuen Regierung. Neben Zöllen könnten auch Steuererleichterungen und Einwanderungsbeschränkungen auf der Agenda stehen, sobald Trump im Amt ist.

Zusammenhang zwischen Politik und Inflation

Die genaue Ausgestaltung und der Zeitpunkt dieser Maßnahmen sind ungewiss, jedoch ist mit einer Kombination aus allen drei zu rechnen. Diese könnten teilweise gegensätzliche Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum haben, während einige stimulierend wirken, könnten andere das Wachstum bremsen. Dennoch ist zu erwarten, dass alle drei Maßnahmen tendenziell zu einem Anstieg der Preise führen würden.

Risiken einer abwartenden Haltung

Es ist nachvollziehbar, dass die Fed diese Faktoren in Betracht zieht. Ein Abwarten, bis die politischen Maßnahmen klar und unmittelbar sind, während gleichzeitig die Zinssätze gesenkt werden, könnte das Risiko erhöhen, hinter der Entwicklung der Inflation zurückzubleiben. Während der Pressekonferenz wurde Powell gefragt, inwieweit die Fed mit einer „inflationären Fiskalpolitik im nächsten Jahr“ rechnet. In seiner vorsichtigen Antwort erkannte er an, dass einige Beobachter bereits erste Anzeichen dafür sehen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *