Neue Übergangsregierung in Damaskus

Wirtschaftsnews5 Monaten ago453 min

Mohammed al-Bashir an der Spitze

Laut staatlichen Medien haben die syrischen Rebellen, die nun die Kontrolle über Damaskus übernommen haben, Mohammed al-Bashir zum Leiter einer Übergangsregierung ernannt. Diese neue Regierung wird bis zum 1. März im Amt bleiben und stellt einen bedeutenden Wandel in der politischen Landschaft Syriens dar.

Offensive der Rebellen

Am Sonntag führten die Rebellen, angeführt von der islamistischen Gruppe Hayat Tahrir al-Sham (HTS), eine schnelle und unerwartete Offensive durch, die zur Einnahme von Damaskus führte und Präsident Bashar al-Assad zur Flucht zwang. Dieses Ereignis markiert das Ende von Assads Herrschaft nach Jahren des Bürgerkriegs.

Rolle von Mohammed al-Bashir

Die Übergangsregierung wird von Mohammed al-Bashir geleitet, der zuvor als Leiter der Rebellenregierung im Nordwesten Syriens und als Minister für Entwicklung tätig war. In einer Erklärung, die über den Telegram-Kanal des staatlichen Fernsehens verbreitet wurde, äußerte Bashir: „Das Oberkommando hat uns mit der Führung der Übergangsregierung bis zum 1. März beauftragt.“

Hintergrund der Rebellenregierung

Die Rebellenregierung, die 2017 gegründet wurde, hatte das Ziel, administrative, gerichtliche und sicherheitstechnische Unterstützung für die Bewohner in von Rebellen kontrollierten Gebieten bereitzustellen. Ihr Hauptsitz befindet sich in Idlib, und sie hat ihre Bemühungen mittlerweile auch auf Aleppo ausgeweitet, die erste größere Stadt, die während der jüngsten Offensive der Rebellen unter Kontrolle fiel.

Herausforderungen der neuen Regierung

Die Ernennung von Bashir stellt einen strategischen Schritt dar, da die syrischen Rebellen nun die Verantwortung für die Verwaltung wichtiger urbaner Zentren übernehmen. Seine Führung wird es erfordern, die komplexen Herausforderungen der Regierungsführung in einem Land zu meistern, das durch den Krieg stark gespalten ist.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Posts