Erfolgreiche Abfangaktionen
Das russische Verteidigungsministerium hat berichtet, dass seine Luftabwehrsysteme zwei in Großbritannien hergestellte Storm Shadow Marschflugkörper erfolgreich abgefangen haben. Diese Raketen waren Teil der laufenden militärischen Operationen in der Ukraine. Neben den Storm Shadow Raketen wurden auch sechs HIMARS-Raketen und 67 Drohnen neutralisiert. Konkrete Informationen zu den Standorten oder Zielen dieser Abfangaktionen wurden jedoch nicht bereitgestellt. Es bleibt unklar, ob die Raketen innerhalb des russischen Hoheitsgebiets oder in den von der Ukraine besetzten Regionen abgefangen wurden.
Vorwürfe aus der Ukraine
Die Ukraine hat Russland beschuldigt, zum ersten Mal seit Beginn der Invasion im Februar 2022 einen interkontinentalen ballistischen Raketenangriff (ICBM) durchgeführt zu haben. Berichten zufolge zielte die Rakete auf die Stadt Dnipro im zentralen Teil der Ukraine und beschädigte kritische Infrastrukturen, wobei zwei Zivilisten verletzt wurden. Die ukrainischen Streitkräfte identifizierten die Rakete als aus der Region Astrakhan in Russland gestartet. Dieser Angriff stellt einen bedeutenden Wandel im Konflikt dar. Ukrainische Quellen gaben an, dass die Rakete, die sowohl konventionelle als auch nukleare Sprengköpfe tragen kann, nicht mit einem nuklearen Sprengkopf ausgestattet war.
Kremls Reaktion
Auf die Vorwürfe bezüglich des ICBM-Angriffs reagierte der Sprecher des Kremls, Dmitry Peskov, zurückhaltend und gab keine direkte Bestätigung für den Raketenstart ab. Er erklärte, dass er „nichts zu diesem Thema“ zu sagen habe. Peskov betonte Russlands Engagement, eine nukleare Eskalation zu vermeiden, und verwies auf die jüngsten Aktualisierungen der russischen Nukleardoktrin, die nun die potenzielle Nutzung von Atomwaffen gegen nicht-nukleare Staaten erlaubt. Diese Maßnahme wurde als Abschreckung formuliert, um den Westen vor den Folgen weiterer Interventionen zu warnen. Die Änderungen in der Nukleardoktrin Russlands haben weltweit Besorgnis ausgelöst, da sie das Risiko einer weiteren militärischen Eskalation erhöhen könnten.
Zunahme des Einsatzes von Langstreckenraketen
Im Verlauf des Konflikts ist ein Anstieg des Einsatzes fortschrittlicher Langstreckenraketensysteme sowohl durch Russland als auch durch die Ukraine zu verzeichnen. Kürzlich genehmigte die Vereinigten Staaten den Einsatz ihrer ATACMS (Army Tactical Missile Systems) für die Ukraine, die seit langem um solche Fähigkeiten gebeten hatte, um militärische Infrastrukturen innerhalb Russlands zu treffen. Diese Entscheidung hat die Spannungen weiter angeheizt, da beide Seiten ihre Raketenangriffe intensiviert haben.