Herausforderungen bei der Automatisierung
Ein aktueller Bericht von Rossum zeigt, dass trotz der Fortschritte in der Dokumentenautomatisierung 58 % der Finanzverantwortlichen Excel als ihr bevorzugtes Tool für die Automatisierung von Finanzaufgaben nutzen. Dies verdeutlicht die Schwierigkeiten, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, wenn es darum geht, moderne Automatisierungslösungen zu implementieren.
Wichtige Erkenntnisse aus dem Bericht
Der Bericht mit dem Titel „Dokumentenautomatisierungstrends 2025“ bietet eine umfassende Analyse der Prioritäten und Herausforderungen, die Finanzleiter auf ihrem Weg in die digitale Zukunft erleben. Er basiert auf Umfragedaten von über 470 Finanzverantwortlichen aus den USA, Großbritannien und Deutschland. Eine der größten Hürden für die Implementierung von Automatisierung im Finanzbereich sind die Kosten, die von 32 % der Führungskräfte als größte Herausforderung identifiziert werden. Weitere Hindernisse sind komplexe Tools, mangelhafte Integration und lange Einarbeitungszeiten, die die Modernisierung der Prozesse erschweren.
Strategien zur Verbesserung der Automatisierung
Der Bericht liefert umsetzbare Erkenntnisse und KPIs, die Finanzleitern helfen sollen, die Chancen und Herausforderungen der Automatisierung zu bewältigen. Mit Strategien zur Integration von KI, zur Verbesserung der Cybersicherheit und zur skalierbaren Automatisierung ist dieser Bericht ein wertvolles Hilfsmittel für Führungskräfte, die ihre Finanzabteilungen zukunftssicher gestalten möchten.
Excel bleibt dominant
Trotz der Verfügbarkeit fortschrittlicher Automatisierungsplattformen bleibt Excel das bevorzugte Tool für 58 % der Finanzleiter. Diese Abhängigkeit deutet auf eine Diskrepanz zwischen dem Bewusstsein für Automatisierung und der tatsächlichen Umsetzung hin, was ungenutzte Potenziale für Effizienzsteigerungen und digitale Transformationen in Finanzabteilungen hinterlässt.
Risiken der Cyberkriminalität
Mit dem technologischen Fortschritt wird Finanzverantwortlichen zunehmend bewusst, dass Cyberkriminalität erhebliche Risiken birgt. Der Bericht zeigt, dass 27 % der Befragten der Meinung sind, die Risiken überwiegen die Vorteile von KI und Automatisierung im Finanzwesen. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit für Kreditorenabteilungen, KI-gestützte Abwehrmechanismen und proaktive Cybersicherheitsmaßnahmen zu implementieren.
Innovationshemmnisse durch Selbstwahrnehmung
Eine besorgniserregende Erkenntnis aus der Umfrage ist, dass 46 % der Finanzverantwortlichen sich selbst oder ihre Abteilungen als „Ludditen“ betrachten. Dies weist auf eine Zurückhaltung gegenüber Automatisierung und Innovation hin, während sich die Finanzrollen zunehmend über die traditionelle Buchhaltung hinaus entwickeln.