Wichtigkeit des Sonderkündigungsrechts
Das Sonderkündigungsrecht bietet Fahrzeughaltern die Möglichkeit, ihre Kfz-Versicherung unter bestimmten Umständen vorzeitig zu kündigen. Dies ist besonders relevant, wenn der Versicherer die Beiträge erhöht, ohne dass sich am Versicherungsschutz etwas ändert. In einem solchen Fall beginnt ab dem Erhalt der Mitteilung ein einmonatiges Sonderkündigungsrecht, das auch nach dem regulären Kündigungstermin am 30. November genutzt werden kann.
Der richtige Zeitpunkt für einen Wechsel
Die meisten Kfz-Versicherungsverträge laufen vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. Daher ist es ratsam, die eigene Versicherung rechtzeitig zu überprüfen. Ein Wechsel zu einem günstigeren Anbieter kann erhebliche Einsparungen von mehreren hundert Euro mit sich bringen, wie zahlreiche Beitragsvergleiche zeigen.
Vergleich von Kfz-Versicherungen
Die Preisspannen zwischen verschiedenen Kfz-Versicherern sind oft erheblich. Vergleichsportale können hierbei hilfreich sein, jedoch berücksichtigen sie nicht immer alle Anbieter und deren Angebote sind häufig nicht vollständig. Daher ist es empfehlenswert, mehrere Portale zu nutzen und auch direkt bei günstigen Versicherern nachzufragen.
Zusätzliche Einsparungen durch Telematik
Fahrzeughalter, die Telematik-Lösungen in ihre Versicherung integrieren, können ihre Prämien weiter senken. Bei einigen Anbietern, wie beispielsweise der HUK-COBURG, können Kunden durch ein risikoarmes Fahrverhalten Rabatte von bis zu 30 Prozent auf die Beiträge des Folgejahres erhalten. Durchschnittlich sparen Kunden, die einen Folgebonus erhalten, etwa 83 Euro, wobei einige sogar bis zu 120 Euro einsparen konnten.
Preisgarantien und wirtschaftliche Realität
Angesichts der steigenden Ersatzteil- und Reparaturkosten sowie häufigerer Elementarschäden ist es für Kfz-Versicherer schwierig, mehrjährige Preisgarantien anzubieten. Diese wirtschaftlichen Rahmenbedingungen machen es unwahrscheinlich, dass solche Garantien in der Kfz-Versicherung langfristig Bestand haben werden.