Rekordwerte im Luftqualitätsindex
In der Provinz Punjab, Pakistan, wurde am Wochenende ein alarmierender Anstieg des Luftqualitätsindex verzeichnet. In Lahore und angrenzenden Gebieten sind in den letzten Wochen zehntausende Menschen, vor allem Kinder und ältere Personen, erkrankt. Der Luftqualitätsindex in Lahore überstieg am Wochenende die Marke von 1.000, was einen Rekordwert für Pakistan darstellt.
Vorwürfe gegen Indien
Die pakistanische Regierung äußerte am Montag scharfe Kritik an Indien. Der Informationsminister von Punjab, Azma Bokhari, erklärte, dass die vorherrschenden Winde Luft aus Indien nach Pakistan bringen, während Indien das Problem nicht ernst genug zu nehmen scheine. Lahore rangiere derzeit in Bezug auf Smogwerte dicht hinter Delhi, wobei die Konzentration von PM 2.5 gefährliche Werte von nahezu 450 erreiche.
Ursachen der Luftverschmutzung
Die Ministerin warnte, dass die östlichen Winde aus Amritsar und Chandigarh den Luftqualitätsindex in Lahore in den letzten zwei Tagen auf über 1.000 ansteigen ließen. Diese Winde könnten auch in der kommenden Woche anhalten und die Smogwerte weiter verschärfen.
Maßnahmen der Regierung
Die Regierung von Punjab plant, das Thema der grenzüberschreitenden Luftverschmutzung mit Indien beim pakistanischen Außenministerium zur Sprache zu bringen. Ministerpräsidentin Maryam Nawaz forderte eine diplomatische Lösung für das Klimaproblem und kündigte an, bald den indischen Ministerpräsidenten von Punjab zu kontaktieren, um gemeinsam gegen den Smog vorzugehen.
Gesundheitsauswirkungen und Einschränkungen
Die schlechte Luftqualität hat bereits zu einer Schließung von Grundschulen für eine Woche geführt, und das Tragen von Gesichtsmasken ist nun verpflichtend. Schulen für Kinder mit besonderen Bedürfnissen wurden für drei Monate geschlossen. Zudem müssen 50 Prozent der Mitarbeiter im Rahmen eines „grünen Lockdowns“ von zu Hause aus arbeiten. Das Grillen ohne Filter ist verboten, und motorisierte Rikschas unterliegen Einschränkungen. Hochzeitsfeiern müssen um 22 Uhr enden, und es wird über den Einsatz künstlichen Regens nachgedacht, um die Luftverschmutzung zu bekämpfen.
Fazit
Die Maßnahmen in Lahore sind Teil eines umfassenderen Plans zur Bekämpfung der Luftverschmutzung, die in den letzten Wochen stark zugenommen hat. Die Situation bleibt angespannt, und die Behörden stehen vor der Herausforderung, die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen.