Faszination und Kuriosität der Tierwelt
Die Tierwelt bietet eine Vielzahl von faszinierenden und kuriosen Aspekten. Besonders bemerkenswert sind die kreativen Namen, die einigen Tierarten zugeordnet wurden. Während einige Namen belustigen, sind andere stark umstritten.
Der umstrittene Käfer
Ein Beispiel für einen umstrittenen Namen ist der winzige, braune Käfer mit dem wissenschaftlichen Namen Anophthalmus hitleri. Mit einer Größe von nur fünf Millimetern lebt dieser augenlose Käfer versteckt in Höhlen. Trotz der Tatsache, dass viele Fachleute ihn noch nie gesehen haben, sorgt sein Name für Aufregung. Er wurde nach Adolf Hitler benannt und erfreut sich bei bestimmten Sammlern großer Beliebtheit.
Der Dinosaurier im Naturkundemuseum
Ein weiteres Beispiel ist der Dinosaurier Dysalotosaurus lettowvorbecki, der im Naturkundemuseum in Berlin ausgestellt ist. Dieser Dinosaurier trägt den Namen von Paul von Lettow-Vorbeck, einem Kommandeur der deutschen Kolonialarmee, der in Afrika an Gräueltaten beteiligt war. Solche Beispiele werfen Fragen auf, ob es in der heutigen Zeit noch angemessen ist, Tiere nach umstrittenen Persönlichkeiten zu benennen.
Diskussion in der Wissenschaft
In der Wissenschaft wird über die Namensgebung von Tieren diskutiert. Jedes Jahr werden weltweit tausende neue Tierarten beschrieben, und die internationalen Regeln für die zoologische Nomenklatur legen fest, wie die Namen gebildet werden müssen. Professor Michael Ohl vom Museum für Naturkunde in Berlin erklärt, dass die Forschenden die Namen frei wählen können, solange sie technisch korrekt sind. Einmal veröffentlicht, können diese Namen nicht mehr gestrichen werden.
Tradition der Namensgebung
Es ist eine lange Tradition, neu entdeckte Tierarten nach Personen zu benennen. Dies geschieht oft, um großzügigen Geldgebern zu danken, Familie oder Freunde zu ehren oder um durch prominente Namensgeber Aufmerksamkeit zu erregen. So wurden beispielsweise eine Tausendfüßler-Art nach Popstar Taylor Swift und eine Käferart nach Leonardo DiCaprio benannt.
Neueste Ehrung für DiCaprio
Leonardo DiCaprio, der sich für den Erhalt der Artenvielfalt einsetzt, hat bereits mehrere neu entdeckte Tierarten zu seinem Namen erhalten. Die neueste Ehrung ist die Anguiculus dicaprioi, auch bekannt als „DiCaprio’s Himalayan snake“. Diese kleine, dunkelbraune Schlange wurde 2020 im westlichen Himalaya-Gebirge entdeckt und gehört zur Familie der Nattern (Colubridae), die mit fast 2.000 Arten die größte Schlangengattung weltweit darstellt.

