Salton Sea: Vom Paradies zur Umweltkrise

Wirtschaftsnews1 Jahr ago2213 min

Ursprung des Salton Sea

Der Salton Sea, der größte See in Kalifornien, entstand durch einen unglücklichen Zufall im Jahr 1905. Nach heftigen Regenfällen brach der Colorado River durch falsch angelegte Kanäle und einen beschädigten Damm und ergoss sich in eine Senke der Colorado-Wüste. Nach zwei Jahren wurde das Leck repariert, aber zu diesem Zeitpunkt hatte sich bereits ein künstlicher See gebildet, der mehr als doppelt so groß war wie der Lake Tahoe.

Entwicklung zu einem Urlaubsziel

Ursprünglich versickerte das Wasser nicht so schnell, wie erwartet. Immobilienentwickler erkannten das Potenzial und bauten an den Ufern des Sees kleine Ferienorte wie Salton City und Bombay Beach. Die Region entwickelte sich mit Restaurants, Hotels und Marinas, die Touristen anzogen. In den 1950er Jahren war der Salton Sea ein beliebtes Ziel, auch für Hollywood-Stars wie Marilyn Monroe und Frank Sinatra.

Ökologische Probleme

Der Salton Sea hatte jedoch ein fundamentales Problem: Es fehlte ihm ein natürlicher Zu- und Abfluss. Obwohl Fische ausgesetzt wurden und sich vermehrten, führten extreme Wetterbedingungen, wie Überschwemmungen und Dürreperioden, zu einem dramatischen Rückgang des Wasserspiegels. Ab den 1970er Jahren begann der See zu kippen, was zu einer ökologischen Krise führte.

Versalzung und Fischsterben

Die Versalzung des Wassers nahm zu, und Düngemittel aus der Landwirtschaft führten zu einem massiven Algenwachstum. Dies führte zu Sauerstoffmangel und einem massiven Fischsterben. Zudem entstehen bis heute giftige Gase wie Schwefelwasserstoff, die die Luftqualität gefährden.

Verfall der touristischen Infrastruktur

Die negativen Umweltbedingungen führten dazu, dass viele Menschen die Region verließen. Die einst blühende touristische Infrastruktur zerfällt zunehmend. Heute leben nur noch wenige Menschen in den verbliebenen Trailerparks am austrocknenden Ufer des Salton Sea.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Posts