Gold-Zertifizierung für Neubauten
Lidl in Deutschland hat einen neuen Maßstab für nachhaltigen Filialbau gesetzt. Der Lebensmitteleinzelhändler wurde als erster seiner Branche mit der Gold-Basiszertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) ausgezeichnet. Diese Zertifizierung gilt für die neue Baubeschreibung (BBS 2024), die für alle zukünftigen Neubauten von Lidl Standard sein wird.
Überarbeiteter Kriterienkatalog
Die DGNB-Version 2023 beinhaltet einen umfassend überarbeiteten Kriterienkatalog, der zahlreiche neue Mindestanforderungen für Neubauten definiert. Diese Auszeichnung zeigt, dass Lidl eine Vorreiterrolle im Bereich des nachhaltigen Bauens einnimmt und den nachhaltigen Filialbau als Standard etabliert.
Nachhaltigkeitsstrategie von Lidl
Jan Brenn, Mitglied der Geschäftsleitung von Lidl in Deutschland, betont die Bedeutung dieser Zertifizierung: „Die Gold-Zertifizierung wird für alle zukünftigen Neubauten Pflicht. Wir haben früh auf Nachhaltigkeit gesetzt, und diese Auszeichnung zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“ Lidl zeigt damit Verantwortung für die Zukunft und geht über die Sortimentsgestaltung hinaus.
Neue Anforderungen in der Baubeschreibung
In der Standard-Baubeschreibung 2024 hat Lidl vier neue Kriterien aufgenommen, die den DGNB-Mindestanforderungen entsprechen. Dazu gehören:
- klimaneutraler Betrieb oder Klimaschutzfahrplan bis 2045
- Erstellung einer Klimarisikoanalyse
- Widerstandsfähigkeit gegenüber Klimarisiken
- Vorlage einer Rückbauanleitung
Zusätzlich werden vier weitere Kriterien, die Lidl bereits in der Vergangenheit erfüllt hat, weiterhin Teil der Baubeschreibung sein:
- Vorhandensein eines Energiemonitoring-Konzepts
- Verwendung zertifizierter Holzwerkstoffe
- Hohe Innenraumluftqualität
- Barrierefreiheit
Mitgliedschaft in der DGNB
Lidl ist seit 2009 Mitglied der DGNB und erhielt bereits im ersten Jahr das erste Zertifikat für eine Filiale in Hannover. Seitdem wurden zahlreiche weitere Zertifikate erlangt, was die kontinuierlichen Bemühungen des Unternehmens im Bereich nachhaltigen Bauens unterstreicht.

