Millionen-Dollar-Gewinnspiel
Elon Musk, der reichste Mensch der Welt, hat sich als großer Unterstützer des republikanischen Kandidaten Donald Trump in der bevorstehenden US-Wahl positioniert. Er bietet zufällig ausgewählten US-Bürgern die Möglichkeit, eine Million Dollar zu gewinnen, indem sie eine von America PAC veröffentlichte „Petition“ unterzeichnen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den umkämpften Bundesstaaten, insbesondere Pennsylvania, das als entscheidend für die Wahlen 2024 gilt.
Politische Aktion von America PAC
America PAC ist ein politisches Aktionskomitee, das von Musk gegründet wurde, um Trumps Präsidentschaftskampagne für 2024 zu unterstützen. Die Petition setzt sich für die Redefreiheit und das Recht auf Waffenbesitz in den USA ein. Laut einer Mitteilung von America PAC wird ein registrierter Wähler aus einem Swing-State, der die Petition unterschreibt, täglich ausgewählt, um als Sprecher für das Komitee 1 Million Dollar zu gewinnen, bis zum Wahltag.
Reaktionen auf Musks Initiative
Die Initiative von Musk erregte die Aufmerksamkeit des bekannten Autors Stephen King, der anmerkte: „Er bezahlt dafür, dass sich Republikaner registrieren.“ Musk reagierte darauf, indem er erklärte, dass es lediglich notwendig sei, die Petition zu unterzeichnen, um täglich die Chance auf den Gewinn von 1 Million Dollar zu erhalten. Dabei sei es egal, ob man einer politischen Partei angehöre oder wählen wolle.
Öffentliche Unterstützung für Trump
Musk hatte Trump bereits im Juli unterstützt und trat am 5. Oktober bei einer Wahlveranstaltung in Butler, Pennsylvania, auf, wo Trump zuvor Ziel eines Attentats war. In diesem öffentlichen Auftritt ermutigte der Tesla-CEO zur Wählerregistrierung. Laut Forbes wird Musks Vermögen auf 243 Milliarden Dollar geschätzt.
Motivation hinter der Unterstützung
Die Frage bleibt, warum Musk Trump unterstützt und was er im Gegenzug erwartet. Trump hat Musk versprochen, ihn im Falle einer Wiederwahl zum Leiter einer „Kommission für Regierungseffizienz“ zu ernennen. Diese Kommission soll eine umfassende finanzielle und leistungsbezogene Prüfung der gesamten Bundesregierung durchführen und drastische Reformen empfehlen.
Zusammenfassung
Die Aktivitäten von Elon Musk im politischen Bereich werfen Fragen auf und könnten möglicherweise rechtliche Folgen haben. Sein Engagement für Donald Trump und die damit verbundenen finanziellen Anreize sind Teil einer größeren Strategie, die auf die kommenden Wahlen abzielt.