ADAC Kindersitztest 2024

Wirtschaftsnews10 Monaten ago884 min

Testübersicht

Der ADAC hat in einer aktuellen Untersuchung 17 verschiedene Autokindersitze bewertet, die von Babyschalen über Kleinkindersitze bis hin zu Modellen für größere Kinder reichen. Die Kriterien für den Test umfassten Sicherheit, Handhabung, Ergonomie und Schadstoffbelastung.

Ergebnisse der Bewertung

Von den getesteten Sitzen erhielten 16 Modelle die Bewertungen „gut“ oder „befriedigend“, was sie als empfehlenswert auszeichnet. Einzig die Babyschale von Graco fiel mit der Note „mangelhaft“ aufgrund einer zu hohen Schadstoffbelastung durch.

Beste Babyschalen

Die Babyschale Thule Maple + Alfi Base wurde mit der Note 1,6 zum Testsieger gekürt. Nahezu gleichauf liegt das Modell i von Doona mit der Isofix-Basis, das mit der Note 1,7 abschneidet. Beide Modelle überzeugten durch ihre überdurchschnittliche Sicherheitsleistung und einfache Handhabung.

Top Kleinkindersitze

In der Kategorie Kleinkindersitze erhielt der Besafe Beyond + Beyond Base die beste Bewertung mit 1,8. Dieser Sitz zeichnet sich durch seine hervorragende Sicherheitsleistung aus, da er rückwärts gerichtet eingebaut wird. Diese Einbauweise minimiert die Bewegung von Kopf und Oberkörper bei einem Frontalaufprall, wodurch das Verletzungsrisiko verringert wird. Der ADAC empfiehlt, Kinder möglichst lange in rückwärtsgerichteten Sitzen zu transportieren.

Sitze für größere Kinder

Für Kinder ab einer Größe von 100 cm schnitt der Maxi-Cosi Rodifix R am besten ab und erhielt die Note 2. Er überzeugt nicht nur durch hohe Sicherheit, sondern auch durch ein geringes Gewicht von 5,8 kg, was den Wechsel zwischen Fahrzeugen erleichtert.

Schadstoffbelastung

Die günstigste getestete Babyschale, die Graco Snuglite i-Size, fiel aufgrund einer erhöhten Formaldehydbelastung im Bezugsstoff durch und erhielt die Note „mangelhaft“. Diese negative Bewertung hat Auswirkungen auf die Gesamtnote des Produkts.

Zusatzfunktionen

Es ist auffällig, dass viele Babyschalen und Kleinkindersitze mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet sind, die den Transport für Eltern und Kinder erleichtern. Dazu gehören Drehfunktionen, die das Anschnallen des Kindes vereinfachen, sowie verschiedene Liegepositionen, die es dem Kind ermöglichen, während der Fahrt zu entspannen.

Fazit

Insgesamt zeigt der ADAC Kindersitztest, dass es eine Vielzahl von empfehlenswerten Modellen gibt, während einige Produkte aufgrund von Schadstoffen nicht bestehen konnten. Eltern sollten bei der Auswahl eines Kindersitzes auf Sicherheit und Schadstofffreiheit achten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Posts