Einführung eines neuen Systems
SERMATEC hat in Bulgarien ein neuartiges Energiespeichersystem mit einer Leistung von 5,1 MW und einer Kapazität von 17,8 MWh präsentiert. Dieses System richtet sich an Unternehmen und soll die Effizienz der Solarenergie steigern.
Herausforderungen der Solarstromnutzung
Der Betreiber einer Fotovoltaikanlage sah sich mit der Herausforderung konfrontiert, dass die erzeugte Solarenergie nicht ausreichend gespeichert werden konnte. Dies führte zu einer Verschwendung von Strom während des Tages und zu einer Abhängigkeit vom Netzstrom in der Nacht.
Optimierung der Energieeffizienz
Das neue System von SERMATEC zielt darauf ab, das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage auszugleichen. Es hilft, negative Preise aufgrund von Überproduktion zu vermeiden und ermöglicht den Kunden, aktiv am Strommarkt teilzunehmen. Mit einer jährlichen Speicherkapazität von über 6,5 Millionen kWh wird ein stabileres und wirtschaftlich tragfähiges Energiesystem geschaffen.
Technische Details des Systems
Das Herzstück des Systems besteht aus 48 Einheiten der SERMATEC EasyCube Series mit jeweils 372 kWh. Diese kompakte Lösung optimiert den Platzbedarf und gewährleistet betriebliche Flexibilität. Die verwendeten LFP-Batterien bieten eine Umwandlungseffizienz von bis zu 99 % und haben eine Lebensdauer von über 15 Jahren.
Integration von Energiemanagementsystemen
Das innovative EMS-System von SERMATEC integriert die Photovoltaik-Stromerzeugung, um den Eigenverbrauch und die Energiespeicherung zu maximieren. Es speichert überschüssige Solarenergie und regelt den Energieverbrauch zu Spitzen- und Schwachlastzeiten. Die Cloud-basierte Steuerung ermöglicht eine Echtzeitüberwachung des Betriebs.
Nachhaltige Energiezukunft
Mit diesem Projekt setzt SERMATEC einen wichtigen Schritt in Richtung einer umweltfreundlichen und kohlenstoffarmen Entwicklung in der Region. Das BMS-System sorgt für die Sicherheit und Langlebigkeit der Energiespeicherbatterien und fördert eine effiziente Nutzung der Energie. SERMATEC engagiert sich für den Aufbau einer nachhaltigen Energiezukunft.